Nervige kleine Insekten die in das menschlich Fleisch beißen und Blut aussaugen. Zecken, die Vampire der realen Welt. Hier findest du alles im Überblick was du wissen musst zum Thema: Infos, Krankheiten, Impfung und Bekämpfung.
Allgemeine Infos
Zecken sind eine Parasitenform und gehören zur Ordnung der Milben. Um Zecken erkennen zu können muss man sie natürlich auch erkennen können, dass kann manchmal gar nicht so leicht sein, denn sie sind sehr klein. Im ausgewachsenen Stadium werden Zecken nicht größer als 6 mm, im Larvenstudium sind sie nur rund 0.5mm. Außerdem kannst du sie daran erkennen, dass sie 6 Beine haben und meisten schwarz oder dunkelbraun sind.
Finden der Zecken
Zecken leben ab einer Temperatur von circa 8 Grad, das heißt theoretisch kann man sie das ganze Jahr über finden. Ihre Hochzeit an Aktivität ist aber im Frühling und im Herbst. Solltest du in dieser Zeit viel draußen sein, besonders im Wald, auf Feldern oder Wiesen mit hohem Grass, kann es sein das du eine Zecke mitgenommen hast. Grundsätzlich sind die meisten Zeckenbisse nicht schlimm, jedoch solltest du die Zecke auf jeden Fall so schnell wie möglich entfernen. Dementsprechend solltest du dich nach einem Tag draußen am ganzen Körper aufmerksam absuchen und ja, die Zecken können auch unter der Kleidung stecken. Dabei präferieren sie oft warme und dunkle Orte zum Anbeißen.
Zecken entfernen
Jetzt ist es passiert! Eine kleine Zecke hat sich an dir festgebissen, doch keine Panik, denn du kannst die auch selber leicht entfernen. Dabei gibt es verschiedene Methoden und Hilfsmittel um die Zecke herauszuziehen, es ist also gar nicht so schwer. Dazu gehören zum Beispiel spezielle Zeckenpinzetten, Karten um die Zecken zu entfernen oder Zeckenhaken. Allerdings solltest du beachten möglichst die gesamt Zecke rauszuziehen, damit kein kleiner Rest des Körpers stecken bleibt.
Krankheit
Die zwei wohl bekanntesten und weit verbreitesten Krankheiten welche durch Zecken ausgelöst werden können sind FSME und Borreliose. Bei FSME kann es zu einer Entzündung von Gehirn oder Hirnhaut kommen, es kann also gefährlich werden. Zecken die das FSME Virus tragen sind vermehrt in Süddeutschland aufzufinden, dementsprechend ist in diesen Region ein Zeckenbiss potentiell gefährlicher. Borreliose ist in den meisten Fällen weniger gefährlich und kann gut mit Antibiotikum behandelt werden. Betroffen können dabei die Haut, aber auch das Nervensystem, die Gelenke oder das Herz sein. Erkennbar ist eine Infektion mit Borreliose an einem roten, größer werdende Kreis rund um den ursprünglichen Biss. Wenn du dabei Hilfe brauchst oder dir unsicher bist, könnte dir dieses Video helfen.
Impfung
Glücklicherweise kann man sich gegen das potentiell gefährliche FSME Virus impfen lassen. Wenn du also in dem Gebiet wohnst, indem Zecken die Träger von FSME sind wohnst, solltest du eine Impfung in Erwägung ziehen.
„ Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Personen, die sich in FSME-Risikogebieten aufhalten oder dort wohnen und von Zecken gestochen werden könnten, einen Impfschutz gegen FSME als sichersten Schutz vor der Krankheit.„
Infos zum Impfen
Bekämpfung
Neben der Impfung als Prävention für eine FSME Krankheit, gibt es noch einige andere Mitte um sich vor Zecken zu schützen. Wenn du in der Natur bist, ist es gut lange Kleidung zu tragen, sodass die Zecken nicht direkt auf deine Haut kommen. Auch Kleidung mit größeren Löchern sollte vermieden werden. Existentiell ist das abendliche Absuchen des Körpers, dabei Achseln, Bauchnabel, Kopfhaut, Leisten und Genitalbereich nicht vergessen. Außerdem kannst du auf Antizeckensprays zurückgreifen, diese halten Zecken bis zu eine gewissen Grad an. Mit den Wirkstoffen Icaridin und DEET überdecken den menschlichen Körpergeruch und stoßen Zecken ab.
- Autan Protection Plus Zeckenschutz Pumpspray Lotion schützt bis zu 4 Stunden vor Zecken und bis zu 7 Stunden vor Mücken
- Der in Autan enthaltene Wirkstoff beeinflusst den Orientierungssinn der Insekten und bildet um die Haut einen wirksamen Schutzmantel
Kommentieren