Startseite » Arbeiten » Heimwerker » So kannst du deine alten Fliesen pimpen

So kannst du deine alten Fliesen pimpen

Alte fliesen verschönern

Der Anblick von vergilbten, hässlichen oder alten Fliesen kann einem echt den Tag ruinieren. Wenn der erste Anblick nach dem Aufstehen am Morgen die aus der Mode gekommenen Fliesen aus den Achtzigern sind, zieht einen das ziemlich runter. Doch keine Sorge: Auch wenn du im Moment kein Geld dafür hast, dein Badezimmer oder deine Küche zu renovieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, mit denen sich die alten Fliesen ein wenig verschönern lassen. Die besten Tipps zum Fliesen pimpen haben wir hier für dich zusammengefasst.

Die einfachste Möglichkeit: Fliesenfolie und Fliesenaufkleber

Mit Fliesenaufklebern lassen sich langweilige einfärbige Fliesen aufregender gestalten und hässliche Fliesen zur Gänze überdecken. Die Aufkleber vereinen viele Vorteile beim Fliesen pimpen:

  • Sie sind in vielfältiger Auswahl erhältlich.
  • Dabei sind diese meist besonders kostengünstig.
  • Die Anbringung der Aufkleber ist einfach.
  • Sie sind wasserfest und deshalb auch für Nassräume geeignet.
  • Die Entfernung ist ohne weitere Rückstände möglich. Deshalb ist es auch nicht erforderlich, dafür das Einverständnis des Vermieters einzuholen.

1) Der weiße, schlichte Klassiker

Es muss nicht immer extravagant und mega aufwendig sein. Manchmal ist das Schlichteste halt auch einfach das Schönste.

Art3d 10-Blätter-Fliesenaufkleber 30 * 30 cm 3d Premium Abziehbar Backsplash-Fliesen Weiß für Küchen Bad
  • 1.4 ZEITABDECKUNGSBEREICH - Die Größe der Art3d-Fliesen zum Abziehen und Aufkleben beträgt etwa 30x 30 cm, was 40% mehr Fläche abdeckt als eine 25x 25 cm große Fliesenabdeckung.
  • PREMIUM PEEL- UND STICK-FLIESEN - Die art3d Peel- und Stick-Fliesen bestehen aus umweltfreundlichem Material, sind hitze- und feuchtigkeitsbeständig und lassen sich leicht abwischen, um Flecken zu...

2) Boho Vibe

Super trending ist auch der Boho Vibe zur Dekoration zuhause. Nicht nurSchöne Sommerstoffe & bequeme Sommerkleidung ist das top aktuell, sondern auch in deinem Zuhause. Boho bringt cozyness un einen echten Wohlfühlfaktor.

RE-COVERTILES - 36 Stück Aufkleber für Fliesen 10x10 cm PS00224 Wandmosaik Zementfliesenkleber für Bad und Küche...
  • Packung mit 36 ​​Fliesenaufklebern im Format 10x10 cm - Made in Italy
  • Re-covertiles - Machen Sie die Fliese schöner! Dekorative Klebefliesen, die für jeden Raum und Stil des Hauses geeignet sind. Haben Sie alte Fliesen, die Ihnen nicht mehr gefallen? mit veralteten...

3) Bunte Mandalas

Wer auf Farbe steht, kann auch zu bunten Klebefliesen greifen. Wenn du es etwas aufregender magst, dann sind die genau das richtige für dich. Sie bringen auf jedenfall Farbe und Freude in deine Küche.

FoLIESEN - Fliesenaufkleber | selbstklebendes Fliesen-Folien Set für Bad & Küche | Klebe-Folie für Wandfliesen...
  • ✅ Einfach alte Wandfliesen, Fliesenspiegel, Mosaik und Bordüren mit Fliesenfolie überkleben und verschönern - Fliese auf Fliese kleben - OHNE Handwerker - OHNE Dreck - OHNE Teuer.
  • ✅ Selbstklebende Fliesensticker haben einen ausgezeichneten Kleber, lassen sich kinderleicht ohne Bläschenbildung auf die Kachel oder Wand aufkleben und jederzeit wieder entfernen.

Richtige Vorbereitung

Bevor du die Folien aufklebst, solltest du die Fliesen jedoch gründlich reinigen und entfetten. Das Fliesen reinigen funktioniert mit Hausmitteln, wie beispielsweise einem Reiniger aus Essig und Spülmittel. Damit du die Aufkleber einfach in die gewünschte Position rücken kannst, befeuchte davor den Untergrund mit Wasser und etwas Spülmittel. Die Kosten halten sich jedenfalls in Grenzen. Qualitativ hochwertige Folien findest du im Internet schon für einen Euro pro Stück. In den meisten Fällen sind sie allerdings nicht einzeln, sondern nur in größeren Stückzahlen erhältlich. So kannst du in einem großen Projekt deine alten Fliesen verschönern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier findest du eine genaue Anleitung zum Fliesen ankleben.

Fliesen mit Fliesenlack überstreichen

Wenn du ein wenig im Internet recherchierst, merkst du sehr schnell: Schöne neue Fliesen sind oftmals wesentlich günstiger, als du dir gedacht hast. Solltest du jedoch vor einer Komplettrenovierung zurückschrecken, kannst du die alten Fliesen pimpen, indem du sie einfach mit einem speziellen Fliesenlack überstreichst.

Genau wie beim Auftragen der Fliesenfolie musst du auch hier im Vorfeld den vorhandenen Untergrund säubern und entfetten. Die Anbringung der neuen Farbe erfolgt in zwei Schritten. Zunächst musst du für eine entsprechende Grundierung der Fliesen sorgen. Dazu kannst du den Lack mit einer Schaumstoffrolle auftragen. Achte darauf, dass vor allem die Fugen dabei gut ausgefüllt werden.

Die zweite Schicht solltest du frühestens nach einer Trockenzeit von zwölf Stunden auftragen. Idealerweise schläfst du eine Nacht drüber, bevor du damit beginnst. Wenn es sich um Fliesen im Nassbereich handelt, ist auch noch ein dritter Schritt zur Fertigstellung erforderlich, denn in diesem Fall musst du die Fliesen auch noch versiegeln. Da sich der Fliesenlack sehr schwer entfernen lässt, solltest du diese Maßnahme im Vorfeld allerdings ebenfalls mit deinem Vermieter abklären, ob du deine alten Fliesen so verschönern darfst.

Fliesen verputzen und übermalen

Wenn du keinen Wert mehr auf die Fliesenoptik legst und lieber eine glatte Wandfläche haben möchtest, kannst du die Fliesen auch einfach mit einer Spachtelmasse glätten und im Anschluss daran einfach übermalen. Auch hier musst du die Fliesen im ersten Arbeitsschritt säubern und entfetten. Darüber hinaus musst du vor dem Verspachteln auch die Silikonfugen entfernen, da die Spachtelmasse darauf nicht haftet.

Verputzen und Bemalen nicht für Nassräume geeignet!

Diese Möglichkeit ist primär für Räume wie die Küche oder die Toilette geeignet. Für Nassräume wie das Badezimmer solltest du hingegen eher eine der ersten beiden Varianten anwenden, da es sonst zu Schimmelbildung kommen kann. Und selbstverständlich ist auch hierfür die Erlaubnis deines Vermieters erforderlich.

Kommentieren

Zum Kommentieren klicken