Etliche Familien gehen in den Ferien ink. Vierbeiner ins Ausland. Der liebste Vierbeiner soll wohlbesonnen am Ziel ankommen, zu diesem Zweck wird eine Hundetransportbox fürs Auto empfohlen. Dabei ist diese Hundebox in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Wir zeigen dir die besten Modelle für die sichere Beförderung deines Hundes.
Inhalt
Warum ist eine Hundetransportbox sinnvoll?
Das Autofahren kann für Mensch und Tier gefährlich werden. Daher ist eine ausreichende Sicherheit im Auto unerlässlich. Was das Anschnallen für den Mensch ist, ist die Hundetransportbox für Hunde. Falls dein Hund im Auto nicht hinreichend gesichert ist, besteht die Gefahr einer ernsthaften Verletzung. Denn bei einem Unfall können Hunde durch den PKW geschleudert und verletzt werden oder gar fatal verunglückt. Daher solltest du deinen Hund sicher transportieren. Insbesondere für größere Hunde eignet sich hierfür eine Transportbox. Dabei solltest du auf folgende Kriterien bei der Auswahl achten, um zukünftig sicher mit Hund im Auto fahren zu können:
Kriterien zur Auswahl der Hundetransportbox | Was muss ich beachten? |
---|---|
Größe: | Die Größe der Hundetransportbox sollte passend zur Größe des Hundes gewählt werden. Dabei sollte dieser genügend Platz zum Sitzen, Hinlegen und Umdrehen haben. |
Stabilität: | Ausreichend Stabilität ist wichtig, damit die Box bei einem Unfall nicht kaputt geht und den Hund nicht verletzen kann. |
Beschaffenheit: | Es sollte keine gefährliche Ecken und Kanten geben. Zudem sollte dein Hund ein ausreichendes Sichtfeld haben und die Luftzirkulation sollte ermöglicht werden. |
Notfalltür: | In größeren Autos kann eine Notfalltür sinnvoll sein, da der Hund im Falle eines Unfalls so in den Innenraum flüchten kann. |
Welche Hundeboxen gibt es?
Erhältlich sind die Hundetransportboxen fürs Auto und Reisen im Web oder beim Fachmarkt für Tieren in unterschiedlichen Größenordnungen und aus verschiedenen Materialien. Die üblichsten Werkstoffen aus denen die Hundetransportboxen bestehen, sind Alu, Plastik und Stoff. Vor dem Kauf ist der Vergleich der verschiedenen Transportboxen lohnenswert, da hier beträchtliche Differenzen in den Kosten auf dem deutschen Markt bestehen. Die DEKRA und der TÜV testen Hundeboxen auf Sicherheit. Folglich solltest du bei der Anschaffung einer Hundetransportbox auf die Analyse dieser Experten achten und Hundeboxen mit der Kennzeichnung „GS“, für geprüfte Sicherheit, wählen. Diese ist meist auf der Hundebox auffindbar. Ebenfalls hat der Kauf einer Hundetransportbox noch weitere Vorzüge. Denn du kannst sie als Transportmöglichkeit oder Rückzugsort verwenden.
1) Hundetransportbox aus Alu für den Kofferraum
Die sicherste Variante deinen Hund im Kofferraum zu transportieren, ist eine Hundebox aus Aluminium. Denn diese ist sehr robust und leicht. Und das Gute ist, du kannst diese Art von Box einfach von Tierhaaren befreien und reinigen. Darüber hinaus sind die Boxen hygienisch und geruchsneutral. Viele Hersteller haben daher Hundetransportboxen aus Alu mit Schrägen Stäben für den Kofferraum entworfen:
2) Faltbare Hundebox
Wenn du über die Anschaffung eines Welpen nachdenkst, solltest du auch über das Kaufen einer Transportbox nachdenken. Denn nur so stellst du einen ausreichend geschützten Transport sicher. Insbesondere unterwegs braucht man flexible Möglichkeiten den Hund zu transportieren und ihm einen Rückzugsort zu bieten. Daher eignet sich eine Hundetransportbox, die faltbar ist. Denn diese sind platzsparend und vielseitig nutzbar, wie diese Vergleichssiegerin:
3) Hundetransportbox aus Kunststoff
Ebenfalls sinnvoll sind Hundetransportboxen aus Kunststoff. Diese werden gerne genutzt, um verschiedenen Haustiere gut und sicher zum Tierarzt zu bringen. Doch hierbei solltest du beachten, dass diese nicht für den Kofferraum genutzt wird. Denn bei einem Unfall könnten Plastiksplitter dein Haustier verletzen.
Besser nimmst du die Transportbox aus Kunststoff nur für Reisen im Zug oder Flugzeug. Dann kannst du auf den Amazon Bestseller zurückgreifen. Diese Kunststoffbox ist leicht zu bedienen und sehr preiswert. Daher wird sie von vielen Kunden und Kundinnen empfohlen:
Weitere Tipps zum Reisen mit Hunden
Damit du beim Autofahren keine Angst haben musst, ist die Wahl der richtigen Box wichtig. Und wenn du auf Reisen mit deinem Tier gehst, solltest du einige hilfreiche Tipps beherzigen, sodass die Reise für euch beide mit Entspannung verläuft und ihr Stress reduzieren könnt:
- Plane wiederholte Pausen ein für einen Spaziergang auf einer Raststätte. Zudem kann dein Hund hier das Beinchen heben.
- Stelle ausreichend Wasser bereit für den Vierbeiner, damit die Reise zum Ziel für den Besitzer und den Hund entspannt abläuft.
- Gewöhnung an die Hundebox ist unerlässlich, damit sich dein Hund in der Box wohlfühlt, solltet ihr das in der Box bleiben Schritt für Schritt trainieren.
Häufige Fragen und Antworten
Eine Transportbox für Hunde ist wichtig um einen Hund sicher transportieren zu können. Somit stellst du sicher, dass dein Hund beim Unfall nicht durchs Auto geschleudert wird und niemanden verletzt.
Es gibt faltbare Hundeboxen aus Polyester und Nylon. Darüber hinaus gibt es Hundetransportboxen aus Kunststoff oder Aluminium.
Am besten geeignet für den Kofferraum sind Hundetransportboxen aus Alu. Denn diese sind robust und leicht. Zudem sind sie leicht zu reinigen, hygienisch und nehmen so gut wie keine Gerüche an.
Kommentieren