Startseite » Schönheit » Gesichtspflege » Einfache Gesichtsmasken aus Heilerde für alle Hauttypen

Einfache Gesichtsmasken aus Heilerde für alle Hauttypen

Heilerde ist ein traditionelles Schönheitsmittel, das heute noch in aller Welt geschätzt und gerne verwendet wird. Gerade zur schonenden Pflege der Haut, eignen sich gezielte Behandlungen mit Heilerde vorzüglich. Bei Hautproblemen sollte Heilerde nicht nur äußerlich aufgetragen, sondern auch als Kur parallel dazu eingenommen werden. 1-2 Teelöffel Heilerde auf warmes Wasser, in kleinen Schlucken getrunken, entgiftet und regeneriert auf Dauer den Körper, was sich letztendlich auch auf Haut, Haare und Nägel auswirkt. Gesichtsmasken mit Heilerde und zusätzlichen Essenzen wie Kräutertees oder ätherischen Ölen, lassen sich schnell und kostengünstig zubereiten. Eine kontinuierliche Anwendung, ersetzt auf Dauer den Besuch eines Kosmetikinstituts.

Zusätze für wirkungsvolle Gesichtsmasken aus Heilerde

Zum einen gibt es die Möglichkeit der Heilerdenpaste etwa 5-10 Tropfen qualitativ gutes ätherisches Öl hinzuzufügen, zum anderen rührt man die Heilerdenmischung mit lauwarmen Kräutertee (1 Teelöffel pro Tasse) an. Im Folgenden werden für vier unterschiedliche Hauttypen die geeignete Heilerde-Anwendung vorgestellt.

Einwirkzeit der Gesichtsmaske beachten

Die meisten Gesichtsmasken brauchen eine bestimmte Einwirkzeit, um ihre volle Wirkung zu zeigen. Diese Wartezeit sollten Sie sinnvoll nutzen und ganz ihrer Entspannung widmen. Gönnen Sie sich während der Einwirkzeit am besten ein warmes Bad, um die Wirkung der Maske zusätzlich durch die warmen Dämpfe zu kräftigen. Für alle Schönheitsmasken aus Heilerde beträgt die Einwirkzeit 20 bis 30 Minuten.

Pflege für fettige und unreine Haut

Entsteht durch eine Fehlfunktion der Talgdrüsen und sollte 1-2 Mal pro Woche mit einer klärenden Heilerdenmaske behandelt werden. Als ätherische Öle kommen die Folgenden in Frage: Zitrone, Zeder, Minze, Rosmarin, Salbei, Teebaum oder Lavendel. Bitte nicht als Mischung, sondern einzeln verwenden. Entscheidet man sich für eine Heilerden-Kräuterteebehandlung, stehen folgende Kräuter zur Verfügung: Schafgarbe, Stiefmütterchen, Gänseblümchen, Kamille, Arnika und Salbei.

Pflege für empfindliche Haut

neigt schnell zu Hautreizungen und bedarf besonders sorgfältiger Pflege. Die Heilerde-Maske sollte nicht vollständig eintrocknen und nur alle 10 tageaufgelegt werden. Als ätherische Öle kommen folgende in Frage: Calendula, Geranie, Kamille. Für die Kräuterteebehandlung eignen sich: Kamille, Lindenblüte, Melisse, Ringelblume und Johanniskraut. Dem Heilerdebrei können zusätzlich noch Honig oder Quark untergemischt werden.

Pflege für trockene Haut

ist oft angeboren und man sollte besonders sorgfältig auf die richtigen Pflegeprodukte achten. Die Heilerdenmaske wirkt ausgleichend, jedoch nicht ganz eintrocknen lassen und möglichst nur einmal pro Woche anwenden. Als ätherischen Öle kommen folgende in Frage: Geranie, Lavendel, Kamille und Rose, als Kräutertee Kamille und Ringelblume. Zusätzlich sollte die Heilerdenpaste noch mit einem Teelöffel Jojobaöl angereichert werden.

Pflege für reife Haut

Das Altern der Haut vollzieht sich in Etappen und kann durch bestimmte Faktoren, insbesondere Rauchen aber auch ungesunde Ernährung drastisch beschleunigt werden. Eine reichhaltige Heilerdenmaske durchblutet, strafft und nährt die Gesichtshaut und sollte einmal wöchentlich angewendet werden. Folgende ätherischen Öle kommen in Frage: Arnika, Rosmarin, Rose, Zypresse und Ylang Ylang. Die Maske kann zusätzlich noch mit Eigelb, Honig, Quark oder Jojobaöl angereichert werden. Als Kräutertees eignen sich Lavendel und Rosmarin.

Schlagworte

Kommentieren

Zum Kommentieren klicken