Eine Anleitung zum Farben selber machen. So kannst du Farben natürlich, schnell und günstig selbst herstellen. Und das nachhaltig und ohne Chemie, mit Lebensmitteln aus dem eigenen Haushalt!
Inhalt
- 1) Woraus bestehen Farben?
- 2) Farbpigmente gewinnen
- 3) Ei als Bindemittel – Eitempera
- Video: Farben selber machem mit Eitempera
- 4) Mehl als Bindemittel
- Video: So stellst du Farben mit Mehl her
- 5) Milch als Bindemittel
- Video: Farben selber machen mit Milchprodukten
- 6) Speisestärke als Bindemittel
- Video: Farben herstellen mit Speisestärke
- Auf einen Blick: So kannst du Farben selber herstellen
- Häufige Fragen und Antworten
1) Woraus bestehen Farben?
Farben bestehen aus drei wesentlichen Bestandteilen: Pigmente, Bindemittel und Lösemittel. Viele Substanzen, die sich als Grundbestandteile zur DIY-Farbherstellung eignen, sind entweder im Baumarkt günstig zu erwerben (Acrylbinder, Weißleim, etc.) oder können mit einfachen Hausmitteln in der eigenen Küche hergestellt werden.
Pigmente, Bindemittel und Lösemittel
Pigmente sind unlösliche Kleinstteilchen, die der Farbe ihren Farbton verleihen. Das Bindemittel verbindet die Farbpigmente miteinander und sorgt dafür, dass sie auf dem Maluntergrund haften. Lösemittel in Farben sorgen dafür, dass sie sich gleichmäßig auf dem Untergrund verteilen lassen. Das Lösemittel für die nachgenannten Farben ist Wasser.
2) Farbpigmente gewinnen
Pigmente können aus Lebensmittelfarben, die unter anderem in der Apotheke erhältlich sind, gewonnen oder aus Lebensmitteln selbst hergestellt werden. Mit welchen Lebensmitteln du welche Farben erzielst, kannst du in der folgenden Tabelle ablesen.
Angestrebter Farbton | Welche Lebensmittel brauche ich zur Herstellung? |
---|---|
Gelb | Gewürze wie Kurkuma oder Curry oder auch Zwiebelextrakt |
Orange | Orangen- oder Multivitaminsaft sowie Karottenmus |
Violett | Fruchtsäfte wie Traubensaft oder Waldbeeren |
Braun | Kaffeesatz, schwarzer Tee oder zerkleinerte und in Wasser eingelegte Walnussschalen |
Grün | Blätter oder grünes Gemüse in Wasser kochen und nach dem Abgießen sieben |
Rot | Saft von eingelegter Rote Beete |
Hellrot/ Rosa | Zerdrücken von roten Früchten oder Tomaten, danach sieben, um die Stückchen loszuwerden |
Blau | Blumen mit blauen Blüten direkt auf der Malfläche verreiben |
3) Ei als Bindemittel – Eitempera
Als Bindemittel für deine Farbe kannst du eine Eitempera verwenden. Dafür werden Eigelb, Öl und Wasser im gleichen Verhältnis miteinander vermischt. Dabei kann die Menge von Öl und Wasser variieren (weniger Öl und mehr Wasser können verwendet werden).
Als Öl kommt jedes pflanzliche Öl infrage. Leinöl eignet sich aber besonders gut, weil es schnell trocknet. Im Anschluss daran wird in das Gemisch aus Ei und Öl das Farbpigment eingearbeitet, solange, bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
Um Klümpchen zu vermeiden, sollten kleine Mengen der Pigmente nacheinander eingearbeitet werden. Wenn der Farbton zu intensiv geraten ist, kann die Mischung mit Wasser verdünnt werden. Solche Farben aus Eitempera eignen sich gut für die Malerei.
Video: Farben selber machem mit Eitempera
In diesem Video kannst du dir ansehen, wie eine Eitempera hergestellt wird. Es ist gar nicht so kompliziert, wie es im ersten Moment klingen mag. Aber sieh es dir am besten selbst an:
4) Mehl als Bindemittel
Als Alternative zum Ei als Bindemittel, kannst du auch das Top-Hausmittel Mehl verwenden. Um solche sogenannte Kleisterfarben herzustellen, musst du 2 EL Mehl in einem Topf mit 400 bis 500 ml Wasser erhitzen und zum Kochen bringen. Achte darauf ständig zu rühren, damit du das Klumpen bilden verhinderst. Ist es doch einmal zu Klümpchen gekommen, kannst du diese einfach durch ein Sieb abgießen.
Alternativ dazu kannst du das Mehl auch direkt unter Farbsäfte geben. Allerdings musst du dieses Gemisch dann besonders gründlich verrühren. Je mehr Hitze, desto weniger Klümpchen entstehen. Die Pigmente können in die Masse eingearbeitet werden, sobald diese abgekühlt ist. Auch hier kann Wasser hinzugegeben werden, um hellere Farbtöne zu erhalten. So hergestellte Farben mit Mehl als Bindemittel können gut als Fingerfarben genutzt werden.
Video: So stellst du Farben mit Mehl her
Ein Anleitungsvideo dazu, wie du mit Mehl kinderleicht Farben für deine Kinder oder auch zum Ausleben deiner eigenen Kreativität herstellen kannst, gibt es hier:
5) Milch als Bindemittel
Statt Mehl und Ei kannst du auch Milchprodukte als Bindemittel verwenden. Für eine solche Farbe, die Kasein als Bindemittel nutzt, wird ein EL Quark (alternativ Milch oder Kondensmilch) mit Pigmenten im gleichen Verhältnis vermischt.
Anschließend kannst du in dieses Gemisch eine geringe Menge Wasser einrühren. Dann kannst du mit Wasser den erzielten Farbton im Nachhinein noch korrigieren. Diese Farbe eignet sich zum Streichen von Wänden und für künstlerische Malerei.
Video: Farben selber machen mit Milchprodukten
Auch diese Variante der DIY-Farbherstellung mit Hilfe von Milch ist sehr leicht umsetzbar. Sieh es dir im folgenden Video an:
6) Speisestärke als Bindemittel
Um Farben auf Speisestärkebasis herzustellen, werden Speisestärke und Backpulver in der gleichen Menge miteinander vermengt. Im Anschluss wird doppelt soviel Essig hinzugegeben. Dann werden Lebensmittelfarben oder natürliche Farbmittel (siehe Tabelle) dazugegeben. Solche Farben auf Stärkebasis sind besonders geeignet als Wasserfarben.
Video: Farben herstellen mit Speisestärke
Hier findest du die passende Anleitung, wie du Farben mit Speisestärke herstellen kannst, noch einmal im Bewegtbild:
Auf einen Blick: So kannst du Farben selber herstellen
Um Farben selbst herzustellen, benötigst du Dinge, die du vermutlich ohnehin schon zuhause hast. Es ist also ein perfektes DIY, bei dem du noch nicht einmal das Haus verlassen und spezielle Materialien einkaufen musst. Alle Farben bestehen aus drei Elementen – Pigmenten, Bindemitteln und Lösungsmitteln.
Als Lösungsmittel kannst du in jedem Fall Wasser verwenden. Das richtige Hausmittel als Grundlage für die Pigmentierung deiner gewünschten Farben kannst du in der oben stehenden Tabelle ablesen. In der Regel führen dort verschiedene Zutaten zum Ziel, dadurch ist die Chance hoch, dass du eines der benötigten Lebensmittel für deine Lieblingsfarbe zuhause hast.
Als Bindemittel hast du vier verschiedene klassische Backzutaten zur Auswahl: Ei, Mehl, Milch und Speisestärke. Hier kommt es darauf an, für welchen Zweck du die Farben herstellen möchtest. Ei eignet sich für die klassische Malerei, Mehl für Fingerfarben, Milch sowohl für die klassische Malerei als auch für das Streichen von Wänden und Speisestärke zur Herstellung von Wasserfarben.
Viel Spaß also mit deinem nächsten DIY-Projekt! Auch Kinder kannst du super mit der Herstellung eigener Farben und dem darauf folgenden Ausprobieren beschäftigen. Sie werden stolz auf ihr eigenes Werk sein. Alternativ könnt ihr zum Beispiel auch Knete selber machen.
Häufige Fragen und Antworten
Ja, mit wenigen Hausmitteln kannst du kinderleicht Farben selber herstellen. Dazu kannst du verschiedene Lebensmittel zur Pigmentierung nehmen. Als Lösemittel fungiert einfaches Wasser. Ei, Mehl, Milch oder auch Speisestärke sind die Zutaten deiner Wahl als Bindemittel.
Grüne Farbpigmente finden sich in vielen natürlichen Lebensmitteln. Um grüne Farbe selbst herzustellen, kannst du zum Beispiel Blätter oder grünes Gemüse in Wasser kochen. Nach dem Abgießen solltest du sie noch sieben und schon kannst du mit deinen selbst gewonnenen grünen Pigmenten loslegen!
1