Hier findest du Tipps um miese Gerüche aus deinem Mülleimer zu entfernen. Mit der Zeit fängt jeder Müll an zu stinken, insbesondere beim Restmüll. Doch hier erfährst du verschiedene Mittel um dem entgegen zu wirken.
Inhalt
Warum entstehen diese Stinken?
In unserem Müll landet nun mal alles mögliche, vor allem unserer Essenreste. Diese können mit der Zeit anfangen selbst zu stinken oder sogar Flüssigkeit abzusondern. Wenn der Müllsack einmal ein kleines Leck hat, kann es dazu kommen das es direkt in den Eimer läuft. Dann kann dieser Rest auch nach der Entsorgung der Tüte im stinkenden Mülleimer verbleiben. Dies gilt natürlich insbesondere für Produkte die auch gerne mal anfangen zu schimmeln. Dennoch, Gerüche aus deinem Mülleimer zu entfernen ist gar nicht so schwer und zwar so:
1. Geruchsneutralisierender Mülleimer
Wer keine Lust auf ständiges Benutzen von Hausmitteln oder anderen Tricks hat und einmal etwas investieren möchte, kann sich einen geruchsneutralisierenden Mülleimer zu legen. Natürlich gibt es eine Menge Auswahl und verschiedene Eimer im Angebot, diese unterschieden sich z.B. im Design oder der Funktion der Deckel.
2. Reinigen mit Soda
Reinigen Sie den Mülleimer mit einer Lösung bestehend aus: 1 Teil Soda, 1 Teil Geschirrspülmittel und 10 Teilen warmem Wasser. Insbesondere wenn die Mülltüte mal noch ganz dicht war und etwas in den Eimer gelaufen ist. Geben Sie die Lösung in den Mülleimer und lassen Sie diese mindestens 5 Minuten einwirken. Anschließend reinigen Sie den Mülleimer mit einer Bürste und warmem Wasser und die schlechten Gerüche gehören der Vergangenheit an.
3. Ätherische Öle
Du könntest auch einfach einen Tropfen ätherisches Öl auf den Boden des Mülleimers träufeln. So wird im Eimer ein wohltuender Duft entstehen. Hierbei besteht weiterhin der Vorteil, dass du die Geruchsrichtung frei nach deinem Geschmack auswählen kannst. So kannst du z.B. Zitrone, Pfefferminz, Rose oder auch Vanille nehmen.
Keine Produkte gefunden.
4. Kaffee
Kaffeepulver hat einen intensiven Geruch, wenn du also ein Kaffeeliebhaber*in bist solltest du deinen gebrauchten Kaffeesatz immer in den Mülleimer tun. Viele Leute spülen ihn einfachheitshalber in den Ausguss, doch das Stinken in deinem Mülleimer wird es dir danken.
5. Zitrone
Einen ähnlichen Effekt hat Zitronensaft, er riecht nicht nur gut, sondern wirkt sogar geruchsneutralisierend. Wenn du also mal Zitrone verwendest denk doch da dran auch etwas in deinen Mülleimer zu geben.
Das stinken entsteht meistens durch Essensreste, z.B. durch alt oder schimmelig gewordenes.
Helfen kann ein geruchsneutralisierender Mülleimer oder Reinigungsmittel im Eimer, ätherische Öle, Kaffee, Zitronensaft.
Kommentieren