Diese einfachen Hausmittel gegen Magenschmerzen lindern ihre Magenbeschwerden. Gute Besserung! Magenschmerzen oder Blähungen, Sodbrennen oder Krämpfe im Darm gehören zu den häufigsten Krankheiten, wenn wir uns falsch oder ungesund ernähren.
Inhalt
- Symptome und Ursachen von Magenschmerzen
- Die besten Hausmittel gegen Magenschmerzen
- 1) Leichte Bauchmassage – selbst gemacht
- 2) Wärme hilft, Magenschmerzen zu lindern
- 3) Natron neutralisiert bei Übersäuerung des Magens
- 4) Spaziergänge helfen bei der Verdauung
- 5) Fenchel und Kümmel – wahre Naturschätze
- 6) Kamillentee gegen Entzündungen
- 7) Salbeitee gegen Magenschmerzen trinken
- 8) Kartoffelsaft neutralisiert Magensäure
- 9) Haferschleimsuppe essen
- 10) Auf den Verdauungsschnaps verzichten
Symptome und Ursachen von Magenschmerzen
Die Symptome von Schmerzen im Magen sind meist eindeutig zu erkennen. Denn Magenschmerzen äußern sich oft als ein stechender oder drückender Schmerz im Bereich des Magens. Auch plötzlich auftretende krampfartige Schmerzen oder ein brennendes Gefühl im Oberbauch können erste Anzeichen sein. Dabei kann es wichtig sein, zu beobachten wann und wo genau die Magenschmerzen auftreten. Denn nur so können die Ursachen ermittelt werden.
Die Ursachen der Schmerzen im Magen können ganz unterschiedlicher Natur sein. In den meisten Fällen sind Magenschmerzen harmlos und schnell vorüber. Doch bei anhaltenden Beschwerden, sollten die Ursachen vom Arztpersonal abgeklärt werden. Einige Auslöser für die Probleme in der Magengegend können folgende sein:
- Falsche Ernährung oder Lebensmittelunverträglichkeiten,
- Zu schnelles Essen und ungenügendes Kauen,
- psychische Erkrankungen oder Stress,
- Erkrankungen, wie Sodbrennen oder Reizmagen,
- Entzündete Magenschleimhaut oder Magengeschwür,
- In seltenen Fällen auch Magenkrebs.
Die besten Hausmittel gegen Magenschmerzen
Wenn die Magenbeschwerden auf eine falsche Ernährung, Stress oder andere nicht ernsthaften Erkrankungen zurückzuführen sind, kannst du Magenschmerzen zügig loswerden. Oftmals gibt es in der Apotheke für alles eine Pille. Doch dann geben wir schnell Unmengen von Geld dafür aus. Dabei zeigen Medikamente oft Nebenwirkungen, die nicht sein müssen. Natürliche Hausmittel sind oft preiswerter und wirkungsvolle Helfer, die gegen Magenschmerzen helfen. Wir zeigen wie du mit einfacher Naturmedizin Magenbeschwerden selbst bekämpfen kannst.
1) Leichte Bauchmassage – selbst gemacht
Wenn dich Magenschmerzen plagen, massiere sanft deinen Bauch, dort wo es schmerzt. Hierzu lege dich auf den Rücken. Gerade nach dem Essen leistet unser Magen oft viel Arbeit, indem er Salate, Zwiebeln oder andere oft schwer verdauliche Kost verarbeiten muss. Die Erfahrung zeigt, dass wir mit kreisenden, leichten Bauchmassagen dem Magen gutes tun können, ihn dabei zu unterstützen. Schaden kann eine solche Bauch-Selbstmassage jedenfalls nicht, oder?
2) Wärme hilft, Magenschmerzen zu lindern
Eine Wärmflasche auf den Bauch zu legen, wirkt oft Wunder. Denn Wärme hilft, bei Krämpfen die Schmerzen zu lindern und dass sich die Magengegend entspannt. Allerdings solltest du die Wärmflasche dafür mit nicht zu heißem Wasser füllen. Anschließend lege sie genau auf die Gegend des Magens, die schmerzt, um die Schmerzen schnell zu lindern. Vor allem wenn der Schmerz nach falschen Essen entsteht, ist die Wärmflasche empfehlenswert. Auch Krämpfe lösen sich oftmals, wenn du für ein paar Minuten mit einer Wärmflasche auf dem Magen auf dem Rücken liegst.
3) Natron neutralisiert bei Übersäuerung des Magens
Gerade lästiges Sodbrennen entsteht oft durch falsche Ernährung und verursacht unter anderem Magenschmerzen. Dabei kann dies durch eine Übersäuerung des Magens entstehen. Dabei helfen viele Hausmittel gegen eine Übersäuerung des Körpers. Beispielsweise kannst du das Hausmittel Natron anwenden. Demnach löse einen Teelöffel Natron in einem Glas lauwarmen Leitungswasser auf. Dann trinke diese Mischung langsam Schluck für Schluck, um die Übersäuerung zu neutralisieren. Doch bitte trinke es langsam, ansonsten kann, Natron kann die Übersäuerung des Magens auch ankurbeln. Wenn es nicht sofort hilft, ist Natron unter Umständen für deine Art von Schmerzen nicht die richtige Lösung.
4) Spaziergänge helfen bei der Verdauung
Viele Magenschmerzen entstehen dadurch, dass wir zu viel oder zu reichhaltig essen. Anstatt uns zu Hause bei Verdauungsschnaps oder Kaffee frustriert vor den Fernseher zu legen, ist Bewegung bei Völlegefühl besser. Allerdings ist zu viel Sport in dieser Situation zu anstrengend. Stattdessen bewege dich bei kleinen Spaziergängen an der frischen Luft und bringe so etwas mehr Bewegung in den Alltag. Denn das hilft, die Verdauungsarbeit des Magens zu unterstützen. Außerdem lenken Spaziergängen von den Schmerzen ab und versorgen deinen Körper mit frischem Sauerstoff. Das tut Kreislauf, Magen und der Seele gut.
5) Fenchel und Kümmel – wahre Naturschätze
Kümmel und Fenchel helfen gerade bei kleinen Kindern und Babys, den Magen zu beruhigen und die Verdauung auf natürliche Art und Weise anzukurbeln. Ein Fencheltee, der konzentriert aus Fenchelsamen lange zieht und lauwarm getrunken wird, wirkt wahre Wunder, wenn du an Magenkrämpfen leidest. Hingegen ist Kümmel ein ideales Würzmittel, um blähende Speisen, wie Kraut oder Kohlrabi, zuzubereiten. Denn Kümmel kann Blähungen vermeiden und dafür verhindern, dass Magenschmerzen überhaupt entstehen können. Folglich gehören Fencheltee und Kümmel in jeden Haushalt.
Tee gegen Magenschmerzen
Wenn du Tee konsumierst, solltest du auf die richtige Ziehzeit achten. Bei Magenschmerzen sollte der Tee stets sehr gut ziehen und lauwarm in kleinen Schlückchen getrunken werden. Dabei wirkt reiner, ungesüßter Tee wahre Wunder.
6) Kamillentee gegen Entzündungen
Ebenso gilt der gute alte Kamillentee als hervorragendes Hausrezept. Denn Kamille lindert Schmerzen und wirkt entzündungshemmend. Folglich ist Kamille ein bewährtes Hausmittel gegen Magenschmerzen und lindert Krämpfe. Also konsumiere mindestens zwei bis drei Tassen Kamillentee pro Tag und dein empfindlicher Magen wird es dir danken. Alles was an Zusätzen im Tee den Magen belastet, bitte vermeiden. Das heißt: Kein Zucker, kein Süßstoff, keine weiteren Zusätze. Und auch hier bitte den Tee lauwarm und gut gezogen trinken.
7) Salbeitee gegen Magenschmerzen trinken
Ein weiterer Tee der eine beruhigende Wirkung auf den Magen hat ist ein Tee aus heilenden Salbei. Denn Salbei wirkt verdauungsfördernd und kann so helfen die Magenbeschwerden zu beseitigen. Zur Zubereitung kannst du entweder frischen Salbei mit heißem Wasser aufgießen. Oder nutze einen im Handel erhältlichen Salbeitee in guter Qualität. Damit die Schmerzen schnell verschwinden, trinke auch hier den lauwarmen Tee in kleinen Schlücken.
8) Kartoffelsaft neutralisiert Magensäure
Gleichfalls kann eine Kur aus Kartoffelsaft bei Sodbrennen wahre Wunder wirken. Den Saft aus Kartoffeln kannst du leicht selbst herstellen. Kartoffeln gelten als neutralisierend und basische Lebensmittel, was dem übersäuerten Magen hilft. Wenn du den Kartoffelsaft nicht im Reformhaus kaufst, hilft dir im Haushalt eine Kartoffelreibe oder ein Entsafter, um Kartoffelsaft selbst herzustellen. Dann für die Kartoffelsaftkur ein paar Tage lang jeden Tag ein kleines Glas Kartoffelsaft trinken. Dabei sollte dieser niemals zu kalt aus dem Kühlschrank konsumiert werden. Und natürlich solltest du zur Herstellung nur beste Biokartoffeln verwenden, um die Magenbeschwerden loszuwerden.
9) Haferschleimsuppe essen
Die Haferschleimsuppe ist ein altbewährtes Hausmittel. Sie hilft dir Magenprobleme schnell und schonend in den Griff zu kriegen. Denn die schleimige Suppe sorgt für eine geschmeidige Magenschleimhaut und lindert so die Schmerzen. Außerdem enthalten die gesunden Haferflocken viele wichtige Nährstoffe die deinen Körper bei der Generierung behilflich sind. Also mache dir eine Haferschleimsuppe und nehme diese langsam in kleinen Häppchen zu dir. Ebenfalls solltest du auf Gewürze verzichten, die den Magen belasten.
10) Auf den Verdauungsschnaps verzichten
Viele Menschen schwören auf ein kleines Verdauungsschnäppchen nach einem üppigen Essen. Doch Forschende haben in einer Studie festgestellt, dass der Magenschnaps die Verdauung eher negativ beeinflusst. Denn der Schnaps danach sorgt für eine verzögerte Verdauung. Also verzichte lieber auf den Verdauungsschnaps. Stattessen helfen dir Wasser oder Tee bei der Verdauung und gegen Magenbeschwerden.