Egal ob präventiv oder wegen akuten Befall, dein Hund sollte regelmäßig entwurmt werden. Doch woher kommen die Würmer eigentlich und wie kann man sie bekämpfen? Die Antwort auf diese Fragen findest du hier von uns zusammen gestellt.
Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
Woher kommen die Würmer?
Hunde infizieren sich relativ häufig mit Würmern. Ein Schnüffeln oder Lecken an den Hinterlassenschaften bei anderen Tiere kann zur Infektion mit Wurmlarven führen. Diese wandern in den Darm des Hundes und wachsen dort zu Würmern heran. Symptomatisch kann sich ein Wurmbefall durch einen aufgeblähten Bauch äußern. Häufig bleiben Würmer jedoch unentdeckt, wodurch sie die Gesundheit des Tieres ernsthaft schädigen können. Daher der Tipp: Führen Sie regelmäßig vorbeugende Wurmkuren bei Ihrem Haustier durch.
Wie erkennt man einen Wurmbefall?
Tatsächlich ist es nicht immer einfach die Anzeichen für einen Wurmbefall richtig zu deuten, auch da diese von Hund zu Hund variieren können. Typischerweise sind allerdings die Symptome: Durchfall und Erbrechen, Schwäche, Abmagerung, Appetitverlust, stumpfes Fell, ein aufgeblähter Bauch, Juckreiz um den Anus herum, Infektanfälligkeit und Wundheilungsstörungen. Teilweise lassen sich in den Ausscheidungen sogar einzelne Würmer erkennen.
Verschiedene Wurmarten
Wie oben erwähnt, kann dein Hund verschiedene Wurmarten haben. Diese voneinander zu unterschieden können meistens nur Ärzte. Diese Wurmarten gibt es:
- Spulwürmer (Toxocara canis)
- Hakenwürmer (Uncinaria stenocephala, Ancylostoma caninum)
- Bandwürmer (Dipylidium caninum und Taenia spp.)
- Herzwürmer (Dirofilaria immitis)
Würmer bei Menschen
Grundsätzlich können auch Menschen Würmer bekommen, daher solltest du auf einen hygienischen Umgang mit den Ausscheidungen deines wurmbefallenen Hundes achten. Zum Beispiel die bei Menschen durch Spulwürmer verursachte Erkrankung nennt man Toxocarose
Möglichkeiten der Entwurmung
Da es unterschiedliche Wurmarten gibt, sollten Sie Ihren Hund auch gegen verschiedene Wurmarten schützen. Dafür sind zahlreiche Kombinationspräparate erhältlich. Ihr Tierarzt kann Ihnen sicherlich ein gutes Präparat empfehlen. Die meisten Mittel in Form von Tabletten oder Pasten können Sie Ihrem Tier über die Nahrung verabreichen. Dadurch werden alle Würmer in ihren unterschiedlichen Entwicklungsstadien abgetötet. Das sind die verschiedenen Möglichkeiten zur Entwurmung deines Hundes.
- Spot-on Präparate
- Tabletten
- Entwurmungspasten zur Eingabe ins Maul
- Injektionen durch den Tierarzt
Wie oft den Hund entwurmen?
Die Wurmkuren besitzen keine länger vorbeugende Wirkung, weshalb du dich regelmäßig um die Entwurmung deines Vierbeiners kümmern solltest. Im Welpenalter wird eine Entwurmung alle zwei Wochen empfohlen. Auch das Muttertier darf vor der Geburt nicht vernachlässigt werden. Im Erwachsenenalter wird eine Entwurmung circa alle drei Monate empfohlen. Bei akutem Wurmbefall musst du auf jeden Fall entwurmen und danach den Darmaufbau des Hundes begleiten.
Tipps zur Einnahme
Um deinem Hund erfolgreich die Wurmkur zu verabreichen, bietet es sich an die Tabletten oder Pasten in das tägliche Hundefutter zu mischen. Sollte das einmal nicht klappen kannst du das Präparat auch in ein Leckerli stecken.
- Natürliche Zahnpflege: Die Pferdekopfhaut von Food4Pets reinigt die Zähne Ihres Hundes durch intensives Kauen und stärkt die Kaumuskulatur.
- Getreide- und glutenfrei: Ideal für ernährungssensible Hunde und solche mit Allergien, dank einer einzigen tierischen Eiweißquelle.
Häufige Fragen und Antworten
Durch Schnüffeln oder Lecken an den Hinterlassenschaften bei anderen Tiere kann es zu einer Infektion kommen.
Ja es gibt verschiedene Arten zum Beispiel Spulwürmer, Hakenwürmer, Bandwürmer oder Herzwürmer.
Am besten gibst du das Präparat direkt in das normale Futter deines Hundes. Wenn das nicht klappen sollte, kannst du auf Leckerlis zurückgreifen und die Tabletten in diese stecken.
Der Hund meines Bruders muss sich seit gestern übergeben. Wenn ich das hier so lese könnten es Würmer sein. Ich werde ihm mit dem Hund zum Tierarzt schicken. Er soll sich da nach Wurmmitteln erkundigen. Danke für den Tipp!