Spezielle Tricks und Mittel zum Kaugummi entfernen im Überblick. Kaugummireste in Stoffen, Haaren oder im Teppich sind ärgerlich, doch kommen häufiger vor, als einem lieb ist. Daher haben wir alle nützlichen Hausmittel zur Kaugummientfernung gesammelt und helfen dir das klebrige Kaugummi aus Kleidung oder Ähnlichem zu entfernen.
Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
Die Kaugummi Entfernung leicht gemacht
Wir verbinden die Erfindung des Kaugummis und die industrielle Herstellung des Produkts mit dem 19. Jahrhundert. Doch in Wahrheit kaut die Menschheit schon viel länger auf gummiartigen Lebensmitteln rum. Beispiele hierfür sind das Kauen von Baumharz, das bereits in der Jungsteinzeit und zu Zeiten der alten Griechen gängig war. Auch im Fernen Osten nutzen die Menschen die Gingsengwurzeln zum Kauen. Dabei kann das Kauen von zuckerfreien Kaugummis die Zahngesundheit unterstützen. Doch es kann durchaus vorkommen, dass Kaugummireste ihren Weg an unerfreuliche Orte schaffen, beispielsweise in der Kleidung, den Haaren, Schuhsohlen oder Fußböden. Dann ist schnelle und effektive Hilfe gefragt. Folglich haben wir die besten Mittel zum Kaugummi entfernen im Überblick.
1) Wundermittel Kälte und Hitze
Alle, die über einen Gefrierschrank oder zumindest ein Gefrierfach verfügen, können das Kaugummi entfernen und zwar relativ simpel. Hierfür lege das Kleidungsstück oder den Schuh einfach so lange ins Gefrierfach, bis das Gummi gefroren ist. Anschließend lässt es sich ganz leicht vom Stoff oder Schuh ablösen, ohne dass Flecken zurückbleiben. Gleichfalls kannst du dabei schlechte Gerüche entfernen, da bei den kühlen Temperaturen Bakterien abgetötet werden.
Hitze gegen ungewollte Kaugummis
Auch mit Hitze gelingt grundsätzlich jede Fleckentfernung. Man kann die betroffene Stelle gut mit einem Papierblatt zudecken und darauf das heißes Bügeleisen legen. Das Gummi bleibt dann wie magisch am Papier kleben. So lassen sich auch Wachsflecken entfernen.
2) Kaugummi aus Kleidung entfernen
Besonders schlimm klebt Kaugummi in Wolle, Stoffen und Kleidern. Doch mit unseren Tipps kannst du Kaugummi aus der Kleidung entfernen und das ohne Probleme. Obwohl Kaugummireste besonders hartnäckig an so ziemlich jedem Gewebe kleben, besteht die Chance es ausnahmslos loszuwerden. Hierfür reibe es mit Spülmittel ein und lasse es anschließend eine Stunde in warmen Wasser einwirken. Danach versuche es vorsichtig zu beseitigen und gebe das Kleidungsstück zum Wäsche waschen in die Waschmaschine. Außerdem kannst du die anderen Varianten mit Hitze und Kälte nutzen:
Natürlich hat auch die Industrie das Problem mit Kaugummis in der Kleidung erkannt und bietet eine Lösung. Folglich kannst du im Supermarkt, der Drogerie oder im Internet chemische Fleckenentferner kaufen und damit die Kaugummireste entfernen. Vor allem wenn die vorherig genannten Mittel nicht ausreichen, kannst du es mit dem Fleckenentferner von Beckmann versuchen, der speziell gegen Kaugummireste helfen soll.
3) Teppich vom Kaugummi befreien
Kaugummiflecken auf einem Teppich oder Teppichböden sind keine Katastrophe, sondern lassen sich recht unproblematisch mit Kälte beseitigen. Da du diese schlecht in den Gefrierer legen kannst, empfehlen wir folgendes Vorgehen: Lege Eiswürfel auf den Fleck und warte bis das Gummi ausgehärtet ist. Dann kannst du das Gummi vorsichtig z.B. mit einem Messer von dem Teppich ablösen. Alternativ kannst du das Kaugummi auch mit Eisspray vereisen und dann entfernen. Zudem lassen sich Kaugummireste super mit Spiritus oder Terpentinersatz entfernen. Des Weiteren helfen dir weitere nützliche Tipps zum Teppich reinigen.
4) Kaugummi entfernen aus Haaren
Wenn du Kaugummi aus den Haaren entfernen möchtest, kannst du es ganz einfach mit fettigen oder öligen Lebensmitteln loswerden. Hierfür verteile etwas Butter oder Sonnenblumenöl um das Kaugummi und lasse das ganze ca. 15 Minuten einwirken. Anschließend solltest du die Kaugummireste aus den Haaren entfernen können. Abschließend musst du deine Haare gründlich waschen und schon hast du wieder weiche und glänzende Haare.
5) Kaugummi entfernen von Steinböden
Sehr fest eigetretenes Gummi auf Steinen oder Marmor kann man mit Eisspray oder wieder Eiswürfeln entfernen. Einfach das gewünschte Mittel auftragen, kurz einwirken lassen bis das Kaugummi erhärtet und dann vorsichtig mit einem Messer oder Schaber abkratzen. Wenn du größere Flächen vom Kaugummi befreien musst, beispielsweise Steinböden vor dem Haus oder auf dem Gehweg, kannst du das auch mit einem Hochdruckreiniger tun, dies ist ein cleveres Hightech Gerät als praktischer Helfer im Alltag.
Häufige Fragen und Antworten
Wenn du Kaugummireste in Kleidung, Stoffen, Haaren oder Teppichen findest, kannst du diese Mit Hitze oder Kälte entfernen. Entweder du bearbeitest das Kaugummi mit Eisspray oder Eiswürfel um es anschließend zu entfernen oder du legst ein Löschpapier auf das Kaugummi und bügelst es dann. Somit bleibt das Kaugummi am Papier haften.
Kaugummi in der Kleidung entfernst du einfach, indem du das Kleidungsstück in den Gefrierer legst. Nach erhärten des Kaugummis kannst du es einfach entfernen. Ebenso kannst du das Gummi mit Eiswürfeln erhärten lassen. Oder entferne es mit der Bügeleisen Variante.
Wenn nichts mehr hilft, kannst du einen chemischen Fleckenentferner kaufen, der speziell Kaugummis entfernen kann. Diesen einfach auftragen, einwirken lassen und das Gummi entfernen. Anschließend das Kleidungsstück waschen.
Wie entfernst du Kaugummis aus der Kleidung, den Haaren oder Teppichböden? Welche Tricks haben dir in der Vergangenheit geholfen? Teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren. Außerdem beachte weitere wertvolle Tipps zum Flecken entfernen, wie die Entfernung von Blutflecken mit Hausmitteln oder die Beseitigung von Grasflecken.
wie bekommt mann kaugummireste auf autositze die in lederoptik sind weg?