Damit Gartenarbeit unfallfrei bleibt und Freude bereitet, braucht es gutes Schuhwerk und praktische Kleidung. Was beim Kauf der Gartenarbeit Ausstattung wichtig ist, klärt dieser Ratgeber mit einem Überblick der besten Kleidung für die Gartenarbeit.
Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
Gartenarbeit durchführen mit richtiger Ausstattung
Während der Gartenarbeit müssen Schuhe und Kleider einiges aushalten. Schmutz, Wetter und Bewegungen verlangen den Materialien einiges ab. Damit das Werkeln im Freien Spaß macht und sicher ist, solltest du bei der Anschaffung der persönlichen Arbeitsausstattung nicht sparen. Doch worauf muss im Detail geachtet werden, um von praktischem, langlebigem und komfortablem Zubehör zu profitieren? Antworten gibt´s nachfolgend. Überdies beachte unsere Ideen zum Garten gestalten und Tipps zur Wahl der richtigen Gartenmöbel.
Was ist bei Gartenschuhen wichtig?
Zur Erledigung der Gartenarbeit gibt es diverse Schuhe wie Gartenclogs, Halbschuhe, Gummistiefel oder knöchelhohe Sicherheitsschuhe. Jedes Schuhwerk hat individuelle Vor- und Nachteile und eignet sich demnach für andere Tätigkeiten. Daher überlege dir genau, welche Arbeiten bei dir öfter anstehen und welche Schuhe dafür die besten sind. Folgend ein kleiner Überblick:
Gartenclogs für einfache Gartenarbeit
Die bequemen Gartenclogs sind für einfache Erledigungen wie die Entfernung von Unkraut oder das Blumen pflanzen ideal. Dabei achte beim Kauf auf rutschsichere Sohlen, Wetterbeständigkeit, Robustheit und Fersenriemen wert gelegt werden. Im Hochsommer können Modelle mit Öffnungen zur Belüftung der Füße vorteilhaft sein. Allerdings gelangen Steinchen und Schmutz auch sehr schnell ins Innere der Clogs. Geschlossene Alternativen sind meist die besseren Begleiter. Doch das ist auch eine Geschmackssache, ein hohen Komfort im Garten bieten die klassischen Crocs:
Gummistiefel als Gartenarbeit Ausstattung
Perfekt für regnerische Tage oder feuchte Untergründe. Darin bleiben die Füße trocken und bei entsprechenden Einlegsohlen und Innenmaterialien auch warm. Eine rutschhemmende Gummisohle ist unverzichtbar, denn wenn es im Garten nass wird, besteht erhöhte Rutschgefahr! Die Gummistiefel sind perfekt für Arbeiten im Herbst, wenn du deine Pflanzen winterfest machen musst.
Arbeitsschuhe bei schwerer Gartenarbeit
Bei Gartenarbeiten mit gewissem Risiko für die Füße, zum Beispiel beim Hantieren mit dem Spaten oder der Heckenschere, sind geschlossene Sicherheitshalbschuhe die bessere Wahl. Sie schützen den Fuß vor Stößen, Schnitten sowie herabfallenden oder spitzen Gegenständen. Allerdings muss die Ergonomie stimmen, um von einem angenehmen Tragegefühl zu profitieren.
Rutschhemmende Sohlen und Zehenkappen aus robusten Materialien sind anzuraten. Modelle, die über den Knöchel gehen, eignen sich für schwere Arbeiten wie Holz sägen oder Ähnliches, währenddessen maximaler Halt gefragt ist. Hierfür beachte weitere Tipps zu mehr Sicherheit im Garten, dabei sind folgende Schuhe gute sichere Arbeitsschuhe für den Garten. Jedoch beachte, dass nicht alle Angebote im Internet gut sind, vermeide den Einkauf in Fakeshops.
- STAHLKAPPE: Der Safety Jogger Bestboy Sicherheitsschuh mit Stahlkappe Technologie bietet Schutz bis zu einem Druck von 1.500 kg. Sie können einen schweren Hammer oder eine Holzpalette fallen lassen,...
- PUNKTURBESTÄNDIGE STAHLSOLLE: Das Safety Jogger Industrial-Team hat eine starke Stahlsohle entwickelt, die Ihre Füße schützt. Beim Betreten gehen keine Nägel durch Ihre Sohle.
Tipps zur Kleidung für die Gartenarbeit
Arbeitskleidung für den Garten muss bequem, praktisch, strapazierfähig, pflegeleicht und komfortabel sein. Keinesfalls dürfen Hosen, T-Shirts, Pullover und Jacken beim Bewegen einengen. Das würde den Spaß an den Arbeiten markant schmälern und sogar die Unfallgefahr steigern. Dehnfähige Materialien mit Elasthan-Anteil wären von Vorteil. Gleichzeitig sind atmungsaktive Textilien elementar, welche Schweiß möglichst schnell abtransportieren.
Reine Baumwolle gehört nicht dazu. Die Naturfaser saugt sich schnell mit Feuchtigkeit voll, hat aber Probleme diese zügig an die Umgebung abzugeben. Deshalb sind Materialmischungen aus Baumwolle und Mikrofasern empfehlenswert. Sie vereinen die positiven Eigenschaften mehrerer Fasern in einem Produkt. Und diese Materialien sind auch gut zu waschen. Wenn also die Kleidung bei der Gartenarbeit stark verschmutzt, kannst du die Arbeitskleidung gut reinigen.
Die Gartenhose als perfekte Kleidung für die Gartenarbeit
Ob Latzhose oder normale Hose ist Geschmackssache. Latzhosen machen das Tragen eines Gürtels unnötig, der beim ständigen Bücken durchaus stört. Grundsätzlich sind Arbeitshosen mit praktischen Taschen ideal. Darin können kleinere Arbeitsgeräte wie die Gartenschere oder ein Messer im Idealfall sicher verstaut werden. Verstärkte Nähte und integrierte Kniepolster sind bei Gartenhosen optimal. Während die verstärkten Nähte die Haltbarkeit der Hose maximieren, schont die Polsterung die Knie, die gerade beim Unkrautjäten oder Pflanzen schnell in Mitleidenschaft gezogen werden und schmerzen. Hierzu beachte auch, wie du aus deiner Gartenhose Grasflecken einfach entfernen kannst.
- 🛠️ MADE FOR WORK: Die uvex tune-up Arbeitshosen für Herren sind extrem strapazierfähig und bieten jede Menge smarte Features für die Arbeit, von praktischen Werkzeugschlaufen bis zu...
- 💪 CORDURA-VERSTÄRKT: Die Oberschenkel-Taschen, die beiden Seitentaschen, die Kniepolster-Taschen und die Rückseite des Hosenbunds sind dank Cordura-Verstärkung extrem widerstandsfähig und...
Kleidung für die Gartenarbeit – Jacke
Um vor schlechtem Wetter geschützt zu sein, ist es immer gut eine wind- und wasserdichte Jacke griffbereit zu haben. Sie macht das Werkeln unter freiem Himmel bei Regen, Nebel oder Wind angenehmer. Vor allem für die Gartenarbeit im Winter sind Jacken mit ausreichend Kälteschutz ein Muss. Eine angemessene Isolationsschicht verhindert das Auskühlen des Körpers. Mit feuchtigkeitsabweisenden und isolierenden Mützen können sich Gartenfreunde zusätzlich warmhalten. Außerdem solltest du wissen wie du verschiedene Jacken waschen und pflegen kannst, damit sie lange halten.
Gartenhandschuhe nicht vergessen!
Ein entscheidender Teil der Arbeitskleidung für Hobby-Gärtner sind die Handschuhe. Hochwertige Gartenhandschuhe schränken das Fingerspitzengefühl nur minimal ein. Sie garantierten das gewohnte Feingefühl und machen präzises Hantieren möglich. Wer zusätzliche Sicherheit genießen will, greift zu durchstichfesten und schnittfesten Schutzhandschuhen. Sie sollten folgende Details aufweisen:
- GARTENHANDSCHUHE SPEZIELL FÜR FRAUEN - Leichte und atmungsaktive Strickunterlage für eine bequeme Passform. Verdickte Fingerspitzen zum Schutz Ihrer Hände und Nägel. Lange und flexible Stulpen, um...
- HALTBAR UND VIELSEITIG - Weiche, jedoch robuste, geschäumte Latexbeschichtung verringert die Ermüdung. Rutschfester Halt zur Ausführung all Ihrer Gartenarbeiten beim Jäten, Pflanzen, Graben, Säen...
Kauftipp: Teuer bedeutet nicht gleich hochwertig
Dass teurere Handschuhe nicht immer die besseren sein müssen, hat Öko-Test in einem Test von 17 Modellen bewiesen. Darin schnitten einige kostspielige Produkte enttäuschend ab. Besonders die Schadstoffbelastung in den Materialien war alarmierend. Daher ist beim Kauf Vorsicht geboten.
Häufige Fragen und Antworten
Gartenkleidung sollte bequem und praktisch sein. Folglich sind spezielle Schuhe je nach Art der Gartenarbeit wichtig. Auch spezielle Gartenhosen, Gartenjacken oder Handschuhe sollten nicht fehlen.
Wenn leichte Gartenarbeiten anstehen sind Gartenclogs ausreichend und komfortable. Bei Regen bieten sich rutschfeste Gummistiefel an, während schwere Gartenarbeit stabile und sichere Arbeitsschuhe erfordert.
Gartenhandschuhe sollten viel aushalten. Am besten sie sind atmungsaktiv, schnittfest und wasserabweisend. Damit sie lange halten sind verstärkte Nähte von Vorteil. Zudem ist es wichtig, dass sie perfekt passen.
Falls du noch weitere Tipps für die Gartenarbeit Ausstattung hast, teile sie gerne mit uns in den Kommentaren! Worauf kannst du bei der Gartenarbeit nicht verzichten? Überdies beachte clevere Gartenhelfer für einen grünen Garten.
Kommentieren