Flammkuchen nach Elsässer Art
Der Flammkuchen ist eine klassische Spezialität aus dem Elsass. Die Grundlage des Flammkuchens bildet ein sehr dünn ausgerollter Brotteig. Belegt wird dieser traditionell mit rohen…
Der Flammkuchen ist eine klassische Spezialität aus dem Elsass. Die Grundlage des Flammkuchens bildet ein sehr dünn ausgerollter Brotteig. Belegt wird dieser traditionell mit rohen…
Der traditionelle Allgäuer Filettopf mit Käsespätzle. Besonders in der Winterzeit ist dieses Rezept ein Hit. Und auch sehr gut für besondere Anlässen wie Weihnachten geeignet.
Wer kennt sie nicht, die ostpreußischen Klöpse oder hat zumindest von ihnen gehört. Gekonnte zubereitet, bieten Königsberger Klopse sie einen Gaumenschmaus, den kaum jemand zu widerstehen vermag. Hier wird ein original ostpreußisches Rezept meiner Großmutter dargestellt.
Ein Schweinebraten mit Malzbiersoße ist ein deftiges Gericht für ein Sonntagsessen mit vielen Gästen.
Dieser bunte Nudelsalat ist ein perfekter Resteverwerter, aber auch ein immer wieder gern gesehener Party-Salat. Durch die vielen Variationsmöglichkeiten wird sich schnell ein Familien-Lieblingssalat daraus…
Ein Klassiker aus der deutschen Küche und zudem ein Berliner Original: Bulette mit Senf und Brötchen und einem frisch gezapftem Bier dazu.
Dies ist ein Rezept für ganz Eilige. Jeden Pfannkuchen einzeln zu backen, dauert viel zu lange. Gießt man den Teig aufs Blech, klappt es in kürzester Zeit, ein leckeres Essen auf den Tisch zu zaubern.
Bekannt ist Topinambur unter anderem unter den Namen Erdartischocke, Erdapfel, Erdsonnenblume oder sogar „Diabetikerkartoffel“. Sie gleicht der Kartoffel, ihr Geschmack ist süßlich und artischockenähnlich. Aufgrund…
Wer in der heutigen Zeit sich bewusst ernäheren möchte und nicht stundenlang im Winter in der Küche stehen möchte für den ist dieses Rezept geeignet.…
Putengeschnetzeltes ist ein schnell und einfach zubereitetes Mittagessen. Die cremige, helle Soße und das Geflügelfleisch passen sehr gut zu Reis. Für die nötigen Vitamine sollte…