Flammkuchen nach Elsässer Art
Der Flammkuchen ist eine klassische Spezialität aus dem Elsass. Die Grundlage des Flammkuchens...
WeiterlesenDer Flammkuchen ist eine klassische Spezialität aus dem Elsass. Die Grundlage des Flammkuchens...
WeiterlesenDer traditionelle Allgäuer Filettopf mit Käsespätzle. Besonders in der Winterzeit ist dieses...
WeiterlesenWer kennt sie nicht, die ostpreußischen Klöpse oder hat zumindest von ihnen gehört. Gekonnte...
WeiterlesenEin Schweinebraten mit Malzbiersoße ist ein deftiges Gericht für ein Sonntagsessen mit vielen Gästen. Zutaten für 1 Braten 2 kg Schweinekeule mit Kruste 2 – 3 Möhren 2 Zwiebeln 0,75 l klare Brühe (auch Instantbrühe...
WeiterlesenDieser bunte Nudelsalat ist ein perfekter Resteverwerter, aber auch ein immer wieder gern...
WeiterlesenEin Klassiker aus der deutschen Küche und zudem ein Berliner Original: Bulette mit Senf und...
WeiterlesenDies ist ein Rezept für ganz Eilige. Jeden Pfannkuchen einzeln zu backen, dauert viel zu lange. Gießt man den Teig aufs Blech, klappt es in kürzester Zeit, ein leckeres Essen auf den Tisch zu zaubern. Zutaten für 4 Personen 250...
WeiterlesenBekannt ist Topinambur unter anderem unter den Namen Erdartischocke, Erdapfel, Erdsonnenblume oder sogar „Diabetikerkartoffel“. Sie gleicht der Kartoffel, ihr Geschmack ist süßlich und artischockenähnlich. Aufgrund...
WeiterlesenWer in der heutigen Zeit sich bewusst ernäheren möchte und nicht stundenlang im Winter in der Küche stehen möchte für den ist dieses Rezept geeignet. Man kann diese Suppe einen Tag vorher machen und wenn man etwas über hat kann...
WeiterlesenPutengeschnetzeltes ist ein schnell und einfach zubereitetes Mittagessen. Die cremige, helle Soße und das Geflügelfleisch passen sehr gut zu Reis. Für die nötigen Vitamine sollte man einen Salat dazu servieren. Gerade weil die...
Weiterlesen
Neue Kommentare