Wenn man einen eigenen Haushalt führt, gibt es unzählige Aufgaben zu erledigen. Wohnt man in einer WG oder mit seinem Partner zusammen, ist es sehr praktisch, wenn man sich die Aufgaben aufteilt. Vor allem das Waschen ist eine Aufgabe, vor der sich viele Menschen gerne drücken würden. Mit den folgenden Tipps zeigen wir dir wie du Fehler umgehst.
Inhalt
Das richtige Waschmittel finden
Sehr wichtig, wenn es um das Waschen geht, ist das richtige Waschmittel. Die Auswahl ist riesig und es gibt viele verschiedene Marken. Die meisten Menschen achten bei dem Kauf eines Waschmittels vor allem auf den Geruch. Dabei sollte man eher auf die Eigenschaften achten und darauf, für welche Textilien es geeignet ist. Zudem gibt es Unterschieden zwischen Waschpulver und flüssigem Waschmittel. Das Waschpulver eignet sich besonders gut für stärker verschmutzte Wäsche, die gegebenenfalls vorgereinigt werden muss. Flüssiges Waschmittel lässt sich gut bei dunkler Wäsche einsetzen, die nicht von auffälligen Flecken und Verunreinigungen betroffen ist.
Besondere Stoffe benötigen eine besondere Pflege
Nicht jedes Material kann ohne Bedenken in die Waschmaschine geschmissen werden. Bei den meisten Kleidungsstücken braucht man sich keine Sorgen machen, da sie aus Baumwolle oder anderen Fasern bestehen, die gut in der Waschmaschine gereinigt werden können. Doch was ist mit ausgefallenen Kleidungsstücken aus sensiblen Stoffen. Kleidungsstücke die zum Beispiel aus Mohair bestehen?
Info: Mohair
Mohair ist ein Wollmaterial, das sich auf der Haut sehr weich und kuschelig anfühlt und im Herbst und Winter gut wärmt.
Das Material benötigt eine besondere Pflege, damit es lange schöne bleibt. Zum Beispiel sollte das Wasser beim Waschen nicht wärmer als 30 Grad Celsius sein. Zudem wird empfohlen, ein Waschmittel zu verwenden, das sich für Wolle eignet. Wie beim Mohair sollte man auch bei anderen sensiblen Materialien auf einen vorsichtigen Umgang achten. Manche Teile dürfen ausschließlich mit der Hand gewaschen werden.
Farben trennen und Verfärbungen vermeiden
Ein weiterer wichtiger Tipp für das Wäschewaschen ist das Sortieren der Kleidungsstücke. Auf jeden Fall sollten helle, dunkle und bunte Wäsche separiert gewaschen werden, um Verfärbungen der Kleidung zu verhindern. Vor allem bei neueren Stücken kann es vorkommen, dass diese, wenn sie bunt sind, bei den ersten Waschgängen viel Farbe abgeben. Weiße und helle Materialien können so verfärbt werden. Sehr praktisch ist, dass es Farbtücher für die Waschmaschine gibt. Pro Waschgang genügt ein kleines Farbtuch. Dieses nimmt während des Waschens abgegebene Farbe auf, bindet sie und verhindert das Verfärben der Kleidung.
Nach dem Waschen
Auch wie man nach dem Waschen mit seinen Kleidungsstücken umgeht, ist wichtig. Sie sollten direkt aufgehängt werden, damit kein muffiger Geruch entsteht. Im Sommer trocknet man die Wäsche am besten im Garten. Natürlich lässt sich der Wäscheständer aber auch an jedem anderen warmen Ort aufstellen. Achten sollte man zudem darauf, dass die Wäsche aufgeschüttelt und glatt aufgehängt wird. So kann man gegen Falten vorgehen und sich einige Arbeit beim Bügeln sparen.
Kommentieren