Mit einfachen Hausmitteln kannst du dein Bügeleisen kinderleicht reinigen. Denn mit einem verschmutzten Gerät verteilen sich Fett- und Faserreste auf deiner frischen Wäsche. Daher möchten wir dir Tipps und Hausmittel für die Bügeleisenreinigung vorstellen.
Das Bügeleisen muss perfekt funktionieren, damit das Bügeln überhaupt einen Sinn macht. Doch nach einiger Zeit sorgen Verschmutzungen dafür, dass das Bügeleisen nicht mehr so gut über die Kleidung gleitet. Daher ist es wichtig, das Bügeleisen von Zeit zu Zeit zu reinigen.
Inhalt
- Schmutz unter dem Bügeleisen ist schädlich
- Die Reinigung mit Hausmitteln
- 1) Bügeleisen mit der Zitrone reinigen
- 2) Essig für die Reinigung
- 3) Mit Kochsalz das Bügeleisen reinigen
- 4) Backpulver zum Reinigen des Bügeleisens
- 5) Mit dem Glaskeramikreiniger Schmutz entfernen
- 6) Kerzenwachs zur Reinigung
- 7) Gleitfähigkeit durch Alufolie
- Das Entkalken von einem Bügeleisen
- Häufige Fragen und Antworten
Schmutz unter dem Bügeleisen ist schädlich
Das Bügeleisen wird oft benutzt. Doch selten gereinigt. Dabei kann sich Schmutz sammeln und dem Gerät und Kleidung schaden. Und selbst die Bügeleisen Testsieger von 2021 müssen mal gereinigt werden. Ob nun durch Kleidungs- oder Fettbestandresten. Auch Waschmittelreste schaden dem Gerät. Außerdem können aufgrund der hohen Hitze die Kleidungsstücke leicht an dem Bügeleisen kleben bleiben. Um dies alles zu vermeiden, muss die perfekte Gleiteigenschaft erzielt werden. Mit den richtigen Tipps ist dies leicht umsetzbar. Beachte auch unseren Artikel zu Bügeln im Urlaub ohne Bügeleisen.
Die Reinigung mit Hausmitteln
Ein sauberes Gerät ist nur einer von vielen Tipps zum Bügeln für glatte Wäsche. Zur Reinigung des Bügeleisens reichen einfache Hausmittel aus. Ebenso kannst du deinem Gerät mit Hausmitteln zu einer besseren Gleitfähigkeit verhelfen. Also brauchst du keinen teuren und chemischen Mittel. Wir zeigen dir folgend wie du Verschmutzungen entfernst und für eine gute Gleitfähigkeit sorgst.
1) Bügeleisen mit der Zitrone reinigen
Die Zitrone als Hausmittel ist sehr beliebt. Denn die Zitronensäure riecht gut und ist leicht in der Anwendung. Da die Säure fettlösend ist, kannst du sie für die Reinigung der Unterseite des Bügeleisens nutzen. Hierfür musst du das Bügeleisen leicht erwärmen. Dann gebe ein bisschen der Zitronensäure auf ein Tuch und reibe damit die Unterseite. Der Vorgang sollte so lange wiederholt werden, bis wirklich der gesamte Schmutz verschwunden ist. Danach reinige die Unterseite noch einmal mit einem Tuch, um alle Reste der Säure zu entfernen. Dann sollte die Unterseite des Bügeleisens wie neu glänzen.
2) Essig für die Reinigung
Ebenso gut wie Zitronensäure ist die Verwendung des Hausmittels Essig. Hierfür nehme jedoch Essigessenz. Zwar riecht diese nicht sehr angenehm, aber sie ist sehr wirksam. Folglich tränke ein Tuch mit Essig und stelle das Bügeleisen darauf, so als würdest du bügeln. Dann lasse es für ca. 10 Minuten stehen. Damit keine Brandgefahr besteht, sollte das Bügeleisen aus sein. Somit weicht das Bügeleisen schön ein. Und nach 10 Minuten kannst du mit einem trockenen Tuch den Boden trocknen. Diese Methode ist auch super um dein Bügeleisen einwandfrei gleiten zu lassen.
3) Mit Kochsalz das Bügeleisen reinigen
Es gibt auch das die Möglichkeit Salz als Hausmittel zu verwenden. Aber das solltest du besser nicht nutzen. Denn zwar reinigt Salz die Unterseite des Bügeleisens gut, aber leider kann die Schicht auch angegriffen werden. Falls du es dennoch ausprobieren möchtest, gebe ein wenig Kochsalz auf ein angefeuchtetes Tuch. Anschließend kannst du die Sohle des Bügeleisens damit abreiben.
4) Backpulver zum Reinigen des Bügeleisens
Viele Leute schwören auch auf das wirksame Backpulver im Haushalt. Und damit kannst du auch dein Bügeleisen reinigen. Hierfür tränke ein Tuch mit einer Backpulver Wasser Mischung. Danach kannst du das Bügeleisen auf das Tuch stellen und das Ganze einweichen lassen. Aber Achtung, auch hier sollte der Stecker gezogen sein! Da dieser Vorgang aber nicht so viel Erfolg bringt, wie man es sonst von Backpulver gewohnt ist, sollte besser darauf verzichtet werden.
5) Mit dem Glaskeramikreiniger Schmutz entfernen
Tipps zur Bügelarbeit sind nützlich. Und genauso wertvoll sind die Tipps zur Reinigung des Bügeleisens. Deshalb haben wir noch einen Tipp. Hierzu brauchst du Glaskeramikreiniger. Dann besprühe mit diesem ein feuchtes Tuch und reinige damit die Unterseite deines Bügeleisens. Anschließend nur noch trocken reiben und der Schmutz ist weg.
6) Kerzenwachs zur Reinigung
Falls bislang keine der verfügbaren Hausmittel geholfen haben, dann versuche es mit Kerzenwachs. Aber dieser sollte farblos sein. Hierfür lasse dein Bügeleisen zunächst erwärmen. Danach streiche einige Male mit dem Kerzenwachs über die Fläche. Dadurch sollten sich die Verschmutzungen mit dem Wachs verbinden. Anschließend muss du alles ordentlich abwischen. Beachte auch unseren Beitrag zum Kerzenwachs entfernen im Haushalt.
7) Gleitfähigkeit durch Alufolie
Natürlich ist die Wahl des richtigen Bügeleisens wichtig. Deshalb beachte immer Tipps zum Haushaltsgeräte kaufen. Wenn du bereits ein Bügeleisen hast und nun die Gleitfähigkeit deines Bügeleisens verbessern möchtest, nehme dir ein Stück Alufolie. Dann fahre mit dem heißen Bügeleisen einige Male drüber. Dabei wird nicht nur die Gleitfähigkeit gesteigert, sondern auch Schmutz entfernt. Wie genau das mit der Alufolie geht und was du beachten musst, siehst du im folgenden Video.
Das Entkalken von einem Bügeleisen
Das Entkalken von einem Bügeleisen ist sehr einfach. Denn mit einer Essigspülung ist die Entkalkung unkompliziert. Demnach fülle den Tank des Bügeleisens mit einem Teil Essig und zwei Teilen Wasser. Anschließend lasse das Bügeleisen warm werden. Dann kannst du es über ein Spülbecken abdampfen lassen. Um dies allgemein vermeiden zu können, solltest du immer eine Mischung aus Leitungswasser und destilliertem Wasser verwenden. Da Kalk so im Grunde keine Chance hat. Lese auch unsere Tipps zum Entkalken der Spüle.
Häufige Fragen und Antworten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Bügeleisen und dessen Sohle zu reinigen. Hierfür kannst du einfache Hausmittel wie eine Zitrone, Essig oder Backpulver verwenden. Darüber hinaus kannst du es mit Glaskeramikreiniger oder Kerzenwachs probieren.
Die Gleitfähigkeit deines Bügeleisens verbesserst du indem du mit einem heißen Bügeleisen mehrmals über ein Stück Alufolie Bügelst. Oder tränke ein Tuch in Essigessenz und stelle das kalte Bügeleisen darauf. Dann lasse es 10 Minuten einwirken.
Für das Entkalken deines Bügeleisens kannst du eine Essigspülung nutzen. Diese einfach in den Tank füllen und das Bügeleisen dann abdampfen lassen.
Kommentieren