Startseite » Haushaltstipps » Wäsche » Die besten Tipps und Tricks zum Wäsche waschen

Die besten Tipps und Tricks zum Wäsche waschen

Tipps Wäsche waschen
Tipps und Tricks fürs Wäsche waschen.

Wäsche waschen ist nicht immer einfach. Es gibt so viele verschiedene Arten von Stoffen und Farben, da ist es kein Wunder, dass man sich selbst manchmal verwaschen fühlt. Aber mit unseren Tipps wirst du bald zum Profi!

Vor dem Waschen – die richtige Sortierung

Bevor du die Wäsche in die Waschmaschine gibst, solltest du sie richtig sortieren. Denn nicht alle Wäschestücke können bei gleicher Temperatur gewaschen werden und auch der Stoff des Kleidungsstücks ist entscheidend. Lass dir also Zeit beim Sortieren und gib jedem Kleidungsstück die richtige Behandlung, dann hast du länger Freude an deiner Kleidung. Diese Sortierung solltest du verwenden:

  • colors: hell/dunkel
  • whites: weiße Wäsche separat waschen
  • delicates: empfindliche Wäsche (z. B. Seide)
  • darks: dunkle Wäsche

Die richtige Temperatur wählen

Bist du dir auch schon einmal unsicher gewesen, welche Temperatur du beim Wäsche waschen wählen sollst? Für die meisten Kleidungsstücke gilt: Je höher die Temperatur, desto besser. Die hohe Temperatur löst Schmutz und Flecken besser und sorgt für eine gründliche Reinigung, die gerade für Unterwäsche oder Periodenslips wichtig ist.

Allerdings gibt es auch Kleidungsstücke, die nicht so hart behandelt werden sollten. Dazu gehören zum Beispiel Kleidungsstücke aus Wolle oder Seide. Hier solltest du lieber eine niedrigere Temperatur wählen, um das Material zu schonen. Auch empfindliche Farben können bei hohen Temperaturen verblassen. Wenn du dir also unsicher bist, welche Temperatur du wählen sollst, hilft immer ein Blick in die Waschanleitung des Herstellers oder auf das Schild in der Kleidung.

Welche Waschmittel eignen sich für welche Wäsche?

Wäsche waschen ist für die meisten Hausfrauen eine regelmäßige und notwendige Aufgabe. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird und nicht beschädigt wird, sollte man jedoch einige Dinge beachten. Welche Waschmittel sich für welche Wäsche eignen, ist dabei oft die entscheidende Frage.

Die beste Methode, um herauszufinden, welches Waschmittel für welche Wäsche geeignet ist, ist es, die Angaben des Herstellers zu beachten. Auf dem Etikett der Wäsche findet man in der Regel Angaben darüber, welche Art von Waschmittel man verwenden sollte. In der Regel wird hier zwischen Pulver-, Flüssig- oder Gelwaschmitteln unterschieden. Aber auch spezielle Wollwaschmittel gibt es mittlerweile in vielen Supermärkten zu kaufen.

Spezielle Flecken – wie entferne ich sie?

Kaffeeflecken, Weinflecken, Schokoladenflecken – manchmal ist es ganz schön schwierig, hartnäckige Flecken aus der Wäsche zu bekommen. Aber keine Sorge, mit den richtigen Hausmitteln und ein bisschen Geduld lassen sich auch die hartnäckigsten Flecken entfernen.

Kaffeeflecken

Kaffeeflecken lassen sich am besten mit einem feuchten Tuch und einer weißen Essig-Lösung entfernen. Essig ist ein natürliches Bleichmittel und hilft daher dabei, die Flecken aus der Wäsche zu bekommen.

Weinflecken

Weinflecken sind etwas schwieriger zu entfernen als Kaffeeflecken, aber auch hier gibt es ein paar Hausmittel, die helfen können. Zuerst solltest du versuchen, den Fleck mit einem feuchten Tuch abzutupfen. Anschließend kannst du den Fleck mit einer Lösung aus Essig und Wasser behandeln.

Auf die passende Schleuderdrehzahl achten

Die Schleuderdrehzahl ist beim Wäschewaschen ein wirklich wichtiges Kriterium. Viele Menschen denken, dass es nur darum geht, die Wäsche möglichst schnell trocken zu bekommen, aber das ist falsch! Je nach Art der Wäsche sollte man unterschiedliche Schleuderdrehzahlen wählen, um die Wäsche zu schonen und auch tatsächlich sauber zu bekommen.

So kann man zum Beispiel Handtücher und Bettwäsche bei einer höheren Schleuderdrehzahl waschen, da diese Wäschestücke meistens stärker verschmutzt sind und daher auch mehr Schleuderkraft benötigen. Kleidungsstücke aus Seide oder Wolle sollten hingegen bei einer niedrigeren Schleuderdrehzahl gewaschen werden, damit sie nicht verformt wird oder Knitterfalten bekommt.

Schlagworte

2 Kommentare

Zum Kommentieren klicken