Für viele ist eine Schönheitspflege mit natürlichen Produkten wichtig. Daher haben wir Naturkosmetik Marken und Anbieter, sowie vegane Kosmetik für dich im Überblick. Zudem klären wir die wichtigsten Unterschiede veganer Produkte und Natur- sowie Biokosmetik. Folglich kannst du ganz bequem und unbedenklich Naturkosmetik online bestellen.
Inhalt
Was sind vegane Kosmetikprodukte?
Gekochte Hahnenkämme, gemahlene Hufe oder zerschlagene Schildläuse findest du häufig in Produkten der Schönheitspflege. Denn tierische Inhaltsstoffe sind in konventioneller Kosmetik weit verbreitet. Dabei werden aus Hahnenkämmen Hyaluron gemacht Und aus Schildläusen wird der rote Farbstoff Karmin gewonnen. Hinzu kommen viele weitere tierische Stoffe in unseren Pflegeprodukten.
Der Unterschied zwischen Naturkosmetik und veganer Kosmetik
Naturkosmetik und vegane Kosmetik sind nicht das Gleiche. Ebenfalls ist der Begriff Naturkosmetik nicht geschützt. Daher achte auf Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik. Wenn du auf kontrollierte Biokosmetik setzt, erhältst du Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen. Doch das schließt tierische Substanzen nicht aus. Somit können hier natürliche Stoffe, wie Honig, Karmin, Milch und Wollfett enthalten sein. Folglich sind diese Produkte der Naturkosmetik nicht vegan. Währenddessen ist vegane Kosmetik frei von solchen tierischen Inhaltsstoffen.
Unterschiedliche Gütesiegel für Kosmetik im Überblick
Gegenwärtig gibt es in Deutschland und auf EU-Ebene keine rechtsverbindliche Kriterien, die vegane Kosmetik erfüllen muss. Deswegen versehen viele Hersteller ihre Produkte mit eigenen Hinweisen auf der Verpackung. Doch nicht immer stimmen diese Angaben. Deshalb ist es sinnvoll einen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe zu werfen. Oder auf Siegel zu achten. Die Veganblume ist das wichtigste Prüfzeichen veganer Kosmetik. Denn sie zeigt an, welche Produkte ohne tierische Substanzen auskommen. Zudem garantiert diese, dass für die Entwicklung und Herstellung keine Tierversuche nötig waren. Denn vegane Kosmetik ohne Siegel ist nicht automatisch tierversuchsfrei. Eine umfangreiche Auflistung von veganen und tierversuchsfreien Kosmetika findest du auf der Webseite der Tierschutzorganisation PETA.
Siegel für Naturkosmetik | Vegane Güte Siegel und tierversuchsfreie Siegel |
---|---|
BDIH-Siegel | Die vegane Blume |
NATRUE-Siegel | International gültiges Siegel „Leaping Bunny“ |
Ecocert | „Hase mit schützender Hand“ vom Deutschen Tierschutzverbund |
Naturkosmetik Marken online bestellen
Die Auswahl an natürlicher Kosmetik ist groß. Deshalb haben wir die besten Onlineshops und Naturkosmetik Marken für dich gesammelt. Damit kannst du zukünftig ganz unbeschwert deine Naturkosmetik Marken im Internet kaufen. Zudem kannst du Shampoo selber machen und auch Deo ohne Aluminium selber herstellen.
- najoba.de – Hier findest du natürliche, vegane Kosmetik in großer Auswahl und kannst deine Naturkosmetik bequem online bestellen.
- hautbalance.de – bietet verschieden Naturkosmetik Marken. Dabei gibt Kosmetik der Natur für deine Haut, Haare sowie Schminke.
- amorebio.de – ist ein Onlineshop für Naturkost, Naturkosmetik und Biokosmetik mit umfangreichem Frischesortiment.
- cocopha.de – Wellbeing und Beauty. Exklusive und hochwertige Naturkosmetik, apothekenexklusive Kosmetik, Bio Beauty und Wellnessprodukte. Auch mit Beauty-Boxen, Kosmetikproben und Bio Nahrungsergänzungsmittel.
Vegane Kosmetik online kaufen
Mittlerweile ist die Liste veganer Kosmetik Anbieter lang. Daher fällt es schwer den Überblick zu behalten. Folglich haben wir dir einige Seiten rausgesucht, wo du vegane Kosmetik online bestellen kannst. Dabei setzen viele dieser Anbieter auch auf tierversuchsfreie Produkte. Da auch viele Waschmittel tierische Substanzen enthalten, beachte unsere Ideen zum Waschmittel selber machen.
- 100percentpure.de – Die Gründerin war unglücklich über die Missstände bei der Kosmetikherstellung. Daher entschied sie sich selber natürliche und gesunde Produkte herzustellen. Dabei sind diese ökologisch nachhaltig und ethisch vertretbar.
- 4peoplewhocare.de – Hier findest du plastikfreie und nachhaltige Produkte aus natürlichen Zutaten. Zudem findest du hier die unterschiedlichsten Produkte von Handcreme, Lippenpflege oder Sonnencreme ist alles dabei.
- naturmaedchen.com – Tierversuche und künstliche Stoffe sind hier tabu. Ein weiterer Vorteil von Naturmädchen ist, dass die Produkte in Deutschland produziert werden, die aus biologisch kontrollierten Rohstoffen bestehen.
- blattkultur.com – Bietet natürliche und vegane Kosmetik für deine Hautpflege. Auch diese wird ohne Tierversuche hergestellt und setzt auf Glasverpackungen anstatt Plastik zu nutzen.
- begreenbebetter.com – verkauft natürliche, vegane Produkte, die von PETA zertifiziert sind. Dabei findest du hier Pflegeprodukte für Haut und Haar. Somit kannst du hier gut und nachhaltig Shoppen ohne schlechtes Gewissen.
Gründe für das Kaufen von Naturkosmetik im Internet
Wenn du auf vegane oder zumindest Naturkosmetik setzt, dann ist das Internet eine gute Quelle für deinen Einkauf. Denn hier gibt es viel mehr Anbieter und Angebote. Des Weiteren sind die folgenden Gründe gute Argumente für den Kauf im Internet. ebenfalls kannst du deine eigene Naturkosmetik selber herstellen.
- Keine Zeit in die Stadt zu gehen.
- Schönes Geschenk für gute Freundinnen
- Du möchtest Super-Schnäppchen und Mengenrabatte machen.
- Große Auswahl an Anbietern im Internet, die man in einer Drogerie nur schwer findet.
Häufige Fragen und Antworten
Produkte der Naturkosmetik enthalten natürliche und verzichten auf künstliche Inhaltsstoffe. Doch bei der Auswahl solltest du achtsam sein. Denn der Begriff Naturkosmetik ist nicht geschützt.
Naturkosmetik ist nicht immer vegan. Denn natürliche Stoffe, wie Honig oder Milch sind von tierischer Herkunft. Allerdings können sie in Natur- oder Biokosmetik enthalten sein. Währenddessen wirst du in veganen Produkten keine tierischen Substanzen finden.
Für die Erkennung dieser natürlichen oder veganen Produkte helfen dir Prüfzeichen und Siegel. Natürliche und kontrollierte Naturprodukte erkennst du am Natrue oder BDIH Siegel. Im Gegensatz dazu tragen vegane Produkte die Veganblume.
Danke für den Beitrag zur Naturkosmetik. Ich habe lange gesucht, um hilfreiche Informationen dazu zu finden, ich war auch schon in der Apotheke. Aber gut zu wissen, dass so vieles im Internet erhältlich ist.