Omas Dampfnudeln nach Hausfrauenart
Dampfnudeln, mit einer feinen Vanillesoße übergossen oder mit lauwarmem Backobst, ist bei Kindern immer ein gern gesehenes Mittagessen und entlastet zudem auch noch das Portmonnaie
Zutaten für 4 Personen
250g Mehl
1/8l lauwarme Milch
20g Hefe
50g weiche Margarine
1 Ei
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
Zum Ausbacken:
1EL Margarine
Salz, Zucker
Zubereitung von Omas alten Dampfnudeln
Alle Zutaten zu einem nicht zu festen Teig verrühren und zugedeckt 20 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen. Aus dem Hefeteig Klöße formen und auf einer bemehlten Unterlage weitere 20 Minuten unter einem Tuch gehen lassen. Nun in einer Bratpfanne mit gut schließenden Deckel 1cm Wasser einfüllen und dies mit 1EL Margarine und je einer Prise Zucker und Salz aufkochen. Die aufgegangenen Dampfnudeln hineinsetzen und sofort den Deckel schließen. Die Dampfnudeln sind fertig, wenn es im Bräter brutzelt, d.h. wenn das Wasser völlig verdampft ist. Nun muss der Deckel schnell abgenommen werden, dass kein Wassertropfen auf die Dampfnudeln fällt.
Nützliches Zusatzwissen Dampfnudeln
Die Milch nie über 40° C erhitzen, da ansonsten die sich die Hefepilze nichtmehr vermehren.
Praktisch ist ein Bräter mit einem Glasdeckel. So kann man immer schön sehen, ob das Wasser schon verdampft ist.
Rezeptinfos
Zubereitungszeit: 60 Minuten (mit Ruhephasen)
Schwierigkeitsgrad: mittel
Brennwert: keine Angabe
Keine Kommentare vorhanden