Leckere Kürbiskernsuppe nach Hausfrauenart
Eine leckere und wärmende Suppe für die kalte Jahreszeit. Wenn die Tage immer stürmischer und...
WeiterlesenEine leckere und wärmende Suppe für die kalte Jahreszeit. Wenn die Tage immer stürmischer und...
WeiterlesenKaum ist der Sommer vorbei, schon drängt sich der Herbst mit all seinen Vorzügen in unseren...
WeiterlesenDie Flädlesuppe ist ein traditionelles Suppenrezept aus der schwäbischen und badischen Küche. Die...
WeiterlesenDie kalte Jahreszeit eignet sich hervorragend um Glühwein zu trinken. Schon vor vielen tausenden...
WeiterlesenMatjesfilet nach Hausfrauenart ist ein typisch norddeutsches Gericht. So simpel wie es in der...
WeiterlesenLeberknödelsuppe ist in Bayern eine Vorspeise und gerade an kühlen Tagen ein herzhaftes Schmankerl. Ein Leberknödel besteht traditionell aus Rinderleber, Semmeln, Speck, Eiern und Gewürzen. Als Suppe wird klare Rinderbrühe...
WeiterlesenRezept für eine klare Ochsenschwanzsuppe mit Markklößchen und Risotto als Verfeinerung. Lassen Sie es sich diese traditionelle Rezept schmecken. Zutaten 1 Tasse Reis parboiled 10 selbstgemachte Markklößchen 600 ml klare...
WeiterlesenDie Hochzeitssuppe ist ein Rezept der deutschen Küche. Die Suppe ist eine hervorragende Hochzeitssuppe für Partygäste oder eine Hochzeit. Zutaten für 18 Personen 750 Gramm Rippe vom Rind 2 Bund Suppengemüse 2 Zwiebeln 1 Eßlöffel...
WeiterlesenPichelsteiner ist altes deutsches Eintopfrezept aus mehreren Fleischsorten und bunten Gemüsesorten. Man nennt es auch Pichelsteiner Fleisch. Dieses Originalrezept des Pichelsteiner Eintopfs ist ein traditionelles Rezept der...
WeiterlesenDer Gaisburger Marsch ist ein traditioneller Eintopf aus Schwaben. Die Besonderheit dieses Eintopfes ist, dass er Kartoffeln mit Teigwaren (in diesem Fall der schwäbischen Spezialität Spätzle) vereint. Diese werden in eine...
Weiterlesen
Neue Kommentare