Natürlich kann man verschiedenste Schokoladen immer im Supermarkt kaufen, doch vielleicht hast du ja auch mal Lust auf etwas Andere: Schokolade selber machen leichtgemacht mit der Anleitung zur einfachen Herstellung von Schokolade Zuhause.
Inhalt
Schokolade Zuhause
Schokolade kennt wirklich jeder! Doch kaum jemand ist sich bewusst, wie einfach diese mit nur wenigen Zutaten hergestellt werden kann. Und das Beste daran: Die Schokoladen Herstellung ist einfach zu Hause durchzuführen. Schon innerhalb von wenigen Stunden kannst du köstliche Schokolade herstellen und essen! Mit deiner hergestellten Schokolade könntest du dann auch Schokoladenbrot selber herstellen.
Schokolade einfach selber herstellen
Das folgende Rezept orientiert sich an folgendem Youtube-Video. Außer den Grundzutaten Kakaobutter, Kakaopulver und Agavendicksaft benötigst Du nur etwa 10 Minuten Zeit sowie etwas Geschick für die Herstellung leckerer Schokolade:
Zutaten für die Schokolade
Wie bereits erwähnt benötigst du nur wenige Zutaten für die Herstellung der eigenen Schokolade. Da es nur wenige Zutaten benötigt, schränkt sich tatsächlich auch der Aufwand für dieses Rezept ein. Die folgenden Zutaten musst du besorgen:
- 200g Kakaobutter
- 2 Esslöffel Kakaopulver
- 2 Teelöffel Agavendicksaft
Zubehör für die Herstellung der Schokolade
Um deine Schokolade erfolgreich herzustellen brauchst du ein wenig Zubehör um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hier findest du einige hilfreiche Tipps für das Zubehör für deine gelungene Zubereitung.
- Silikonform
- Schüssel
- Löffel
Rezept für die Herstellung der Schokolade
Zunächst gibst Du etwa 200g an Kakaobutter in eine Schüssel und beginnst diese zu verrühren. Nach und nach gibst Du das Kakaopulver hinzu und rührst das Ganze solange, bis eine flüssige Konsistenz entsteht. Dann gibst du etwa 2 Teelöffel Agavendicksaft hinzu und verrührst alles solange, bis du eine flüssige schokoladenartige Masse erhältst. Alternativ kannst du auch statt dem Dicksaft Honig verwenden.
Individuelle Verzierung der Schokolade
Nun kommt es zu dem Teil, in dem du selbst entscheidest, wie deine Schokolade nachher schmecken wird. In diesem Schritt gibst du die gewünschte Menge deiner Extrazutaten in die Schüssel und verteilst das Ganze. Als Zutaten eignen sich Früchte wie Rosinen oder Cranberries, du kannst aber auch Nüsse oder Mandelsplitter in deine Schokolade geben und sie nach deinem eigenen individuellen Geschmack verzieren. An diesem Punkt kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und alle Zutaten hinzugeben, die du später in deiner Schokolade haben möchtest. Dir sind keine Grenzen gesetzt, auch eigene Kombinationen z.B. mit Pistazienkernen oder Salz sind erlaubt, damit wird deine Schokoladen fast wie eine Praline. Du entscheidest selbst, wie deine Schokolade nachher aussieht und schmeckt!
Tipps Silikonform
Wenn du fertig bist und deine Schokolade komplett verrührt und flüssig ist, verteilst du die gesamte Flüssigkeit in eine Form deiner Wahl. Hierfür kannst du natürlich jede Form verwenden, die du in deiner Küche hast. Um die Schokolade später leicht aus der Form lösen zu können, empfehlen wir dir den Gebrauch einer Silikonform mit entsprechenden Feldern in Pralinengröße. So kannst Du Deine Schokolade später einfach mit deinen Freunden teilen oder verschenken. Nun ist Deine Arbeit bereits beendet und du kannst die mit flüssiger Schokolade gefüllte Silikonform in deinen Kühlschrank stellen. Durch die dort herrschende Kälte härtet die Schokolade aus und du kannst sie schon nach einigen Stunden essen.
Die Schokolade genießen
Sobald die Schokolade verhärtet ist, drücken wir sie einfach aus der Silikonform heraus. Selbstgemachte Schokolade eignet sich super als Geschenk, weil individuelle Geschmäcker berücksichtigt werden können, indem die Zutaten bei der Herstellung hinzufügt werden. Sie passt wirklich zu jedem Anlass, egal ob Geburtstag, Ostern oder Weihnachten. Du kannst die Garnierung dem anpassen mit einer Zahl oder einem Spruch als Deko oder entsprechenden Streuseln. Die Schokolade muss zur längeren Lagerung an einem kühlen Ort aufbewahrt werden!
Ja das ist es! Du brauchst lediglich drei Zutaten und die Herstellung dauert nicht lange.
Neben den Zutaten brauchst du optimalerweise eine gute Form indem du die Schokoladenmasse auskühlen lässt, eine Schüssel zum schmelzen und einen Silikonspachtel zum transferieren.
Das kannst du ganz individuell machen, z.B. mit Streuseln, Früchten, Nüssen etc.