Wer noch zusammen mit Oma in der Küche stand, der weiß wie dick manches Kochbuch damals war. In diesen Büchern fanden sich die leckersten Rezepte aus allen Bereichen. Doch wer heute backen und kochen möchte, greift lieber auf ein Tablet oder Smartphone zurück. Durch eine Internetverbindung lassen sich die verschiedensten Rezeptideen aus aller Welt abrufen.
Inhalt
Das Wichtigste in Kürze
Vielfalt durch Digitalisierung
Mit wenigen Klicks kriegst du beispielsweise Originalrezepte der indischen Küche, traditionelle Rezepte aus Italien oder schmackhafte Süßspeisenideen aus China. Die Digitalisierung hat nicht nur den Arbeitsmarkt oder Bildungssysteme erreicht, sondern auch das alltägliche Leben. Wenn man mal nicht weiß was man kochen möchte, dann kann die Suche im Internet ein großer Helfer sein.
Ein digitales Kochbuch selbst erstellen
Das ständige Ausschneiden von neuen Rezepten aus Zeitschriften und einkleben in ein eigenes Kochbuch hat endlich ein Ende. Wer heute Gerichte kocht und die Rezepte hierfür behalten möchte, speichert diese einfach im digitalen Kochbuch. Es lassen sich Hunderte und sogar Tausende Rezepte ohne Platzverbrauch in einem winzig kleinen digitalen Gerät abspeichern. Die Strukturierung des eigenen Kochbuchs erfolgt alphabetisch. So musst du nur den Namen eingeben und schon öffnet sich die dazugehörige Seite. Somit wird das digitale Kochbuch zum perfekten Küchenhelfer.
Pros
- Viel Auswahl
- Große Inspiration
- Strukturierung und Übersicht
- Kein Rezept geht verloren
- Direkter Austausch mit Freunden möglich
Cons
- Klassische Nostalgie eines Buches geht verloren
- Große Auswahl kann überfordern
- Es braucht immer ein digitales Endgerät
Vernetzt mit allen Nutzern
Besonders praktisch ist es, dass jedes Onlinerezept mit einem Kommentarfeld versehen ist. Jeder Nutzer der Internetseite oder der App bekommt so die Möglichkeit, sein Kommentar zum Rezept zu hinterlassen. Achte einmal auf die zahlreichen Vorschläge anderer Nutzer, die leidenschaftlich gerne kochen. Schnell bekommst du unzählige Anregungen wie du ein bekanntes Gericht noch verbessern kannst. Zudem eröffnen diese interessanten Kommentare ganz neue Horizonte. Zutaten, an die du niemals gedacht hätten, werden zum Gericht kombiniert und lassen die Geschmacksknospen aufblühen.
Zeit und Aufwand im Überblick
Weiterhin bekommen alle Rezepte eine Bewertung. Neben dem Geschmack wird der Arbeitsaufwand bewertet. Wenn du auf die schnelle etwas kochen möchten, suche nach einem Gericht, welches ohne viel Aufwand zubereitet ist. Wer einmal etwas mehr Zeit in das Zubereiten einer einzigartigen Speise investieren möchte, der kann sich für ein schwieriges Gericht entscheiden. Sie bekommen hiermit die Möglichkeit geboten, Ihre Koch- und Backkünste jeden Tag aufs Neue zu verbessern. Darüber hinaus ist dieses Online Tool zum Abnehmen geeignet. Denn gesunde Gerichte zum Nachkochen sind hier schnell gesammelt und Sie haben diese gut im Überblick.
Häufige Fragen und Antworten
Die Digitalisierung hat die kulinarische Vielfalt durch den einfachen Zugang zu Originalrezepten aus verschiedenen Ländern erweitert.
Ein digitales Kochbuch ermöglicht das Speichern von Hunderten bis Tausenden von Rezepten ohne Platzverbrauch. Die alphabetische Strukturierung erleichtert den Zugriff, und durch die Digitalisierung entfällt das lästige Ausschneiden und Einkleben von Rezepten. Es wird so zu einem perfekten Küchenhelfer.
Die Vernetzung ermöglicht es Nutzern, Kommentare zu Rezepten zu hinterlassen und ihre eigenen Tipps und Verbesserungsvorschläge zu teilen. Durch Bewertungen, insbesondere hinsichtlich Geschmack und Arbeitsaufwand, erhalten Köche wertvolle Informationen.
Kommentieren