Der Eingangsbereich sollte einladend auf die Gäste wirken und man sollte sich gleich Zuhause fühlen. Damit die Gestaltung des Eingangsbereich zum Erfolg wird, haben wir kreative Garderobe-Ideen für dich gesammelt. Mit diesen Inspirationen kannst du praktische Vorrichtungen mit schöner Ästhetik verbinden.
Inhalt
Den Eingangsbereich kreativ gestalten
Die Gestaltung des Eingangsbereiches in einem Haus oder in einer Wohnung sagt viel über den Stil der Einrichtung aus. Aus diesem Grund geben sich viele Menschen bei der Auswahl der Möbel und der Accessoires besondere Mühe. Nun hat der Eingangsbereich aber auch einen funktionalen Zweck zu erfüllen. Schuhe, Jacken, Taschen und andere Accessoires müssen im Flur oder im Eingangsbereich ihren Platz finden. Die Installation einer Garderobe bietet viel Platz für alles, was beim Ankommen und Weggehen benötigt wird. Damit die Ästhetik im Eingangsbereich nicht leidet und die Wirkung auf die Atmosphäre im Haus nicht gestört wird, gibt es ansprechende Möbel in vielen Varianten. Die Gestaltung sollte außerdem an die Größe des Eingangsbereiches angepasst sein.
Garderobe als Blickfang für den Eingangsbereich
Die Installation einer Garderobe vereint alle Ansprüche an den Eingangsbereich. Sie bietet Platz für alles, was im Flur eines Hauses untergebracht werden sollte oder war zur Hand sein muss, wenn Eile geboten ist. Es gibt jedoch auch einen Nachteil: Ist die Garderobe zu groß oder passt sie sich nicht dem Stil des Hauses an, kann sie zwar zweckmäßig sein und viel Platz bieten. Der Eingangsbereich wirkt aufgeräumt. Der Nachteil liegt jedoch auf der Hand: Eine große Garderobe in einem kleinen Flur ist deplatziert und sieht alles andere als ansprechend aus. Somit gilt es eine Lösung zu finden, bei der der Eingangsbereich Zweckmäßigkeit mit einem besonders schönen Stil vereint.
Garderoben mit offener Gestaltung
Es gibt Garderoben, die offen gestaltet sind. Es handelt sich nicht um einen Schrank mit hoher Tiefe, bei dem es nur darum geht, möglichst viel Stauraum zu bieten. Vielmehr ist der Stauraum bei modernen Lösungen für die Garderobe ästhetisch verpackt. So kann es eine offene Kleiderstange für das Aufhängen der Jacken auf einem Bügel geben. Der Vorteil liegt darin, dass die Jacken schnell zur Hand sind. Die Kleiderstangen sind breit genug, sodass auch Jacken von Gästen Platz finden. Darüber hinaus sorgt die Kleiderstange für ein schlankes Design. Die Unterbringung von Jacken in einem Schrank erfordert ein tiefes Maß. Dies sieht in einem Flur oftmals optisch nicht sehr attraktiv aus. Die offene Gestaltung mit einer Kleiderstange ist somit ein schönes Gestaltungselement im Eingangsbereich eines Hauses oder einer Wohnung. Überdies beachte weitere kreative Tipps zum Wohnung einrichten.
Regale anstelle von Schränken
Um die Kleiderstange herum können sich offene Regale gruppieren. Ein kleinerer Schrank mit flacher Struktur reicht in der Regel aus, um die Accessoires unterzubringen, die sehr klein sind und aus dem Regal fallen könnten oder die nicht jeder beim Hereinkommen sehen soll. Für Taschen und Schuhe sind offene Regale sehr gut geeignet. Sie bieten auch einen praktischen Vorteil, denn das Abstellen der Schuhe und Taschen geht schneller, als wenn diese in einem Schrank untergebracht werden müssen. Außerdem können solch dezente Vorrichtungen kleine Räume optisch vergrößern.
Garderoben und ihre wesentlichen Unterschiede
Im Möbelhandel gibt es eine große Auswahl ab Garderoben, die sich durch Details voneinander unterscheiden. Einen guten Überblick kann man sich hier durch das Sortiment von Pharao24 verschaffen. Wer die offene Lösung wählen möchte, kann sich die Garderobe individuell aus verschiedenen Elementen zusammenstellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Größe der Garderobe kann an die Abmessungen im Eingangsbereich angepasst werden. Ein solcher Einbau ist von Vorteil, weil sich die Garderobe sehr gut in das Gesamtbild einfügt. Dies gilt vor allem dann, wenn die Tiefe maximal 30 Zentimeter beträgt. Die Garderobe wirkt grazil, nicht wuchtig.
Verschiedene Farben zur Auswahl
Nicht nur für die Möbel in Küche und Wohnzimmer, sondern auch für den Eingangsbereich sollte man eine Wandfarbe wählen, die sich dem Stil der gesamten Einrichtung anpasst und die hell und freundlich wirkt. Nicht immer muss es antikes Braun sein. Kombinationen aus Weiß und Pastellfarben können ebenso ansprechend wirken wie ein helles Blau oder ein sanftes Beige. Wichtig ist, dass die Farben an die Struktur des Fußbodens angepasst sind. Sie können auch auf das Design von Türen oder Fenstern abgestimmt werden, um den Eingangsbereich einladend wirken zu lassen.
5