Wer in den Urlaub fährt muss allerlei Vorbereitungen treffen. Davon ist eine die Frage nach dem Pflanzen bewässern im Urlaub. Daher haben wir Tipps zum Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen oder Wasserspender für Pflanzen wie beispielsweise Bewässerungskugeln.
Inhalt
- Das Wichtigste in Kürze
- Pflanzen gut versorgt trotz Urlaub
- 1) Bewässerungskugeln nutzen
- 2) Cleverer Wasserspender für Pflanzen
- 3) Pflanzen bewässern im Urlaub mit speziellen Topf
- 4) Bewässerungssystem Zimmerpflanzen
- 5) Bewässerungssystem für Balkon Pflanzen
- 6) Pflanzen bewässern im Urlaub DIY
- 7) Pflanzen im Garten unterbringen
- Häufige Fragen und Antworten
Das Wichtigste in Kürze
Pflanzen gut versorgt trotz Urlaub
Wenn man in den Urlaub fährt, müssen Haustiere und Pflanzen gut versorgt sein. Doch was tun wenn keine netten Nachbarn die Pflege übernehmen und auch Familie und Freunde weit weg wohnen? Zumindest für die Verpflegung der Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen gibt es zahlreiche clevere Lösungen zum Pflanzen bewässern im Urlaub. Folglich stellen wir dir einige der besten Möglichkeiten zur Urlaubsbewässerung kaufen oder selber machen vor. Somit bist du gut gewappnet für den Urlaub und kannst auch bei längerer Abwesenheit beruhigt sein, dass deine Pflanzen das überleben.
1) Bewässerungskugeln nutzen
Eine der weitverbreitetsten Möglichkeiten zum Pflanzen bewässern im Urlaub oder gar im Alltag sind die beliebten Bewässerungskugeln. Denn diese machen regelmäßiges Gießen überflüssig, da sie als cleverer Wasserspeicher für Topfpflanzen dienen. Hierfür füllt man die Bewässerungskugeln mit Wasser und steckt sie in die Pflanzenerde. Dann gibt sie das Wasser nach und nach ab, je nachdem wie viel die Pflanze benötigt. Demnach musst du nur darauf achten, dass die Kugeln bei Bedarf aufgefüllt werden. Also ein perfekter Tipp zum Blumen und Pflanzen gießen bei An- und Abwesenheit.
- Im Set: Die 4 Bewässerungskugeln sind praktisch und dekorativ zugleich - In der blauen Farbvariante
- Keine Sorgen: Dank der dosierten Wasserabgabe überstehen Pflanzen bis zu 2 Wochen ohne Gießen
2) Cleverer Wasserspender für Pflanzen
Gleichfalls kannst du für die Bewässerung deiner Blumen einen cleveren Wasserspender für Pflanzen nutzen. Denn auch dieser kann ganz automatisch deine Pflanzen bewässern im Urlaub oder im Alltag, ganz egal. Dabei ist er ein nützlicher Helfer im Alltag, sodass du nicht ständig ans Blumen gießen denken musst. Dabei arbeitet dieses Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen mit einem porösen Tonkegel durch den das Wasser abgegeben wird. Überdies beachte auch Tipps zum kalkhaltiges Wasser enthärten.
3) Pflanzen bewässern im Urlaub mit speziellen Topf
Wenn du in den Urlaub fährst oder generell zu den Leuten gehörst, die das Blumengießen mal vergessen, dann sind Töpfe mit speziellen Bewässerungssystem eine gute Möglichkeit Pflanzen zu bewässern im Urlaub oder eben einfach im alltäglichen Leben. Folglich kannst du dir einen Blumentopf mit speziellen Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen kaufen. Denn dieser wird einmal aufgefüllt und bewässert die Pflanzen automatisch über einen längeren Zeitraum. Ebenfalls solltest du das Pflanzen und Blumen düngen nicht vergessen!
- 【Einzigartiger automatischer Bewässerungstopf】Diese 14 CM self watering pot kunststoffpflanzgefäße sind mit Baumwollseil und nachweisbarem Wasserreservoir ausgelegt, überschüssiges Wasser...
- 【Moderner minimalistischer Entwurf】Reiner Pflanztopf mit braunem Boden, diese selbstbewässerungstopf verleihen Ihren Wohnräumen einen minimalistischen Touch. Wenn Sie Ihren...
4) Bewässerungssystem Zimmerpflanzen
Es gibt viele Bewässerungssysteme für Zimmerpflanzen, sodass die Entscheidung, darüber welches man kaufen soll, schwer fällt. Doch wer sich ein wenig umschaut, wird schnell das richtige Bewässerungssystem finden. Dabei ist ein gutes Modell das von Kollea, welches sich perfekt für Blumen und Zimmerpflanzen eignet. Hierbei werden die Pflanzen über ein Bewässerungsschlauch automatisch mit Wasser versorgt. Es ist einfach zu installieren, versorgt mehrere Pflanzen gleichzeitig und ist preiswert.
- Anpassbarer Bewässerungszeitplan: Mit unserem automatischen Bewässerungssystem, das die Wassermenge über eine einstellbare Bewässerungsdauer steuert, können Sie Ihre Pflanzenpflege genau...
- Wasser sparendes Design: Dieses Selbstbewässerungssystem ist so konzipiert, dass es das Wasser direkt an die tiefen Wurzeln der Pflanzen leitet, was eine übermäßige Wasseraufnahme deutlich...
5) Bewässerungssystem für Balkon Pflanzen
Ähnlich funktioniert das Bewässerungssystem für den Balkon. Auch hier kann ein System deine Pflanzen mit Wasser versorgen. Dabei ist dies vor allem im Sommer nötig, wenn es sehr trocken ist. Diese Möglichkeit zum Pflanzen bewässern im Urlaub solltest du unbedingt ausprobieren. Ebenfalls beachte weitere Ideen zum Balkon verschönern mit pflegeleichten Pflanzen für den Balkon. Außerdem beachte Tipps für ein cleveres Balkonkraftwerk.
- Keine Programmierung: Das Komplett-Set ist sofort einsatzbereit und lässt sich einfach bedienen
- Individueller Wasserbedarf: Die 3 Verteiler mit je 12 Ausgängen für die unterschiedlichen Wasserbedürfnisse
6) Pflanzen bewässern im Urlaub DIY
Wenn du keine weiteren oder teuren Produkte kaufen möchtest, dann kannst du trotzdem deine Pflanzen bewässern im Urlaub. Und zwar mit einem Do-It-Yourself Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen. Demnach kaufe dir kleine Wasserflachen aus Plastik mit einem halben Liter Füllvolumen. Dann schneide mit einem Küchenmesser die Flaschen etwa zur Hälfte ab, sodass ein Trichter entsteht. Nun stecke die Wasserflaschen mit dem Ausguss nach unten in die Blumentöpfe. Dann befülle sie mit Wasser. Folglich kann das Blumenwasser so immer nachfließen und die Erde bleibt schön feucht. Dabei reicht der Wasservorrat je nach Pflanze bis zu drei Wochen. Überdies beachte auch unsere Anleitung zum Blumenerde selber machen.
7) Pflanzen im Garten unterbringen
Wenn du keine netten Nachbarn hast, die deine Zimmerpflanzen und Balkonkästen während deines Urlaubs mit Wasser versorgen, dann kannst du die Pflanzen während des Urlaubs auch im Garten unterbringen, ohne dass diese Schaden nehmen. Demnach hebe an einer halbschattigen Stelle im Garten eine kleine Grube aus und stelle die Pflanzen hinein. Danach fülle den Raum zwischen den Pflanzen mit nassem Torf auf und spanne abschließend noch eine durchsichtige Folie darüber. So verpackt überstehen deine Pflanzen den Urlaub unbeschadet und sind gut versorgt. Ebenfalls beachte clevere Gartenhelfer für einen grünen Garten.
Pflanzen bewässern m Urlaub ohne Garten
Wenn du keinen Garten besitzt, wird es schwierig Tipp 7 umzusetzen. Jedoch kannst du diesen Tipp eventuell umsetzen, indem du einen größeren Übertopf mit feuchten Torf füllst und deine Pflanzen hinein gibst. Allerdings ist dies ein größerer Aufwand. Besser sind hier Bewässerungskugeln.
Häufige Fragen und Antworten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Pflanzen zu bewässern während des Urlaubs. Denn hierfür gibt es clevere Wasserspender für Pflanzen, Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen sowie Bewässerungskugeln. Darüber hinaus kann man eine Urlaubsbewässerung mit Plastikflaschen selber machen.
Für die Urlaubsbewässerung mit Plastikflaschen brauchst du eine Plastikflasche (am besten mit langem Hals). Dann schneidest du den Boden der Flasche auf, bzw. entfernst diesen. Anschließend kannst du die Flasche ähnlich wie eine Bewässerungskugel in die Blumenerde stecken und die Flasche mit Wasser befüllen.
Vor allem im Sommer brauchen Balkonpflanzen Wasser. Dann sind Bewässerungssysteme für den Balkon die richtige Wahl. Oder kaufe dir Blumenkästen mit spezieller Selbstbewässerungstechnik. Folglich werden deine Balkonpflanzen während deiner Abwesenheit mit ausreichend Wasser versorgt.
Wenn du noch weitere Ideen für die Urlaubsbewässerung hast, dann teile sie gerne mit uns in den Kommentaren. Wir freuen uns auf deine Erfahrungen. Ferner beachte Tipps zur sicheren Gartenarbeit oder erfahre, wie du künstliche Blumen und Pflanzen reinigen kannst. Denn diese brauchen erst gar keine Bewässerung.
Kommentieren