Wenn die Winterzeit naht, kramt man wieder warme Pullis, Schals und Winterjacken hervor. Doch dann stellt man sehr schnell fest, dass die alte Winterjacke nun ihre Dienste getan hat und eine Neue muss her. Dabei gibt es viele Winterjacken für Damen, sodass die Auswahl schwer fällt. Daher haben wir dich wichtigsten Tipps zum Winterjacke kaufen.
Inhalt
- Die besten Anbieter von Winterjacken für Damen
- Wichtige Kaufkriterien von Winterjacken
- 1) Winterjacke kaufen mit hoher Qualität
- 2) Sollen es wirklich Daunen sein?
- 3) Kunstfasern Winterjacke kaufen?
- 4) Lange oder taillierte Winterjacke kaufen?
- 5) Farbe und Oberflächenbeschaffenheit
- Häufige Fragen und Antworten?
Die besten Anbieter von Winterjacken für Damen
Wenn du auf der Suche nach einer neuen Jacke für den Winter bist, solltest du vor allem die wichtigsten Kriterien beim Winterjacke kaufen bedenken. Dabei bieten bekannte Marken und Anbieter für Winterjacken meist die gewünschte Qualität, sodass wir hier eine Auswahl der besten Marken und Anbieter von Winterjacken für Damenzusammengestellt haben:
Die besten Winterjacke Marken
Es gibt einige Hersteller, die sich vor allem für Outdoor und Winter spezialisiert haben oder gar für ihre wärmenden, hochwertigen Winterjacken bekannt sind. Wir haben hier eine kleine Auswahl zuverlässiger und nachhaltiger Marken:
Winterjacken kaufen bei folgenden Anbietern
Die folgenden Anbieter haben eine Vielzahl guter Winterjacken für Damen im Sortiment, von bekannten Marken bis zu nachhaltigen Labels kannst du hier eine langlebige Jacke für den Winter finden.
Wichtige Kaufkriterien von Winterjacken
Beim Winterjacke kaufen solltest du auf so einige Dinge achten, damit die Langlebigkeit der Winterjacke für Damen gesichert wird. Denn der Winter kommt jedes Jahr, sodass sich eine gute Winterjacke bezahlbar macht. Dabei solltest du vor allem auf eine hochwertige Verarbeitung und gute Qualität der Materialien achten. Denn nur dann kannst du die Jacke die darauffolgenden Winter erneut nutzen. Folglich haben wir die wichtigsten Kriterien für deine neue Winterjacke gesammelt. Überdies beachte das richtige Waschen und Pflegen der Jacke, damit du lange Freude an deinem neuen Kleidungsstück hast.
1) Winterjacke kaufen mit hoher Qualität
Speziell bei Winterjacken solltest du auf keinen Fall auf gute Qualität verzichten. Denn es ist besser hier in eine gute Markenqualität zu investieren und eine Winterjacke zu kaufen die mehrere Winter hält, als eine schlecht verarbeitete Jacke zum kleinen Preis. Da minderwertigere Ware schnell kaputt geht und unbrauchbar wird. Damit der Kauf nicht zu teuer wird, kannst du auf einer Online Schnäppchenjagd nach Angeboten von guten Marken suchen. Außerdem achte gezielt auf Wärme und Funktionalität.
2) Sollen es wirklich Daunen sein?
Daunenjacken halten warm, doch wer beispielsweise keinen Trockner hat, sollte möglichst nicht zur Daunenjacke greifen. Es sei denn, man will diese Jacke nicht selbst waschen. Denn Jacken aus Daunen brauchen spezielle Pflege. Sie müssen nach dem Waschgang in einen Trockner, ansonsten läuft man Gefahr, dass die einzelnen Federn in der Jackenfüllung verklumpen und die Jacke dadurch nicht mehr wärmt und unschön aussieht. Außerdem sollten Tierfreunde überlegen, ob es wirklich eine Jacke mit einer Füllung aus weichen Daunen von Gänsen sein soll, die gerupft werden.
3) Kunstfasern Winterjacke kaufen?
Heutzutage gibt es etliche Varianten unterschiedlicher Kunstfasern, die ebenso wie Daunen wärmen und sich aber grundsätzlich wesentlich besser reinigen lassen. Diese Jacken können ohne Weiteres nach Waschanleitung gewaschen werden und müssen nicht zwingend in den Trockner. Das macht diese Jacken zu Alleskönnern, die viele Jahre und Winter halten. Doch achte auch hier beim Winterjacke kaufen auf ein Steppmuster, da für eine ordentlicher Verteilung der Faser und ausreichenden Wärmeschutz sorgt. Gleichfalls beachte die richtige Kleidung beim Joggen im Winter.
4) Lange oder taillierte Winterjacke kaufen?
Natürlich ist es am wärmsten, wenn die Jacke über den Po geht. Desto länger die Winterjacke, umso wärmer. Damenjacken sind in der Regel entweder tailliert, oder eben etwas länger. Wenn du lieber taillierte Jacken trägst, solltest du eine Winterjacke kaufen, die sich gut verschließen lässt, einen hochstell Kragen und Kapuze hat. So ist bei starker Kälte und Sturm der Oberkörper samt Kopf und Hals gewärmt. Längere Winterjacken für Damen wärmen natürlich auch den Bereich über die Hüfte hinweg, welcher besonders schnell im Winter auskühlt. Und wer es ganz warm liebt, sollte auf einen Steppmantel zurückgreifen, der bis zu den Knöcheln oder unterhalb der Knie langt. So ist man garantiert auf der warmen Seite. Zudem sorgen warme Wollsachen für ausreichenden Wärmekomfort.
5) Farbe und Oberflächenbeschaffenheit
Die Farbe einer Winterjacke ist je nach Geschmack und Trend besonders bei Damenjacken jedes Jahr wechselnd. Da man die Jacke aber möglichst etliche Winter tragen möchte, ist es ratsam, nicht zu sehr mit dem Trend zu gehen und eher auf Klassiker zurückzugreifen. Farben wie beige, hellbraun, grau oder auch schwarz und ein dunkles Rot sind immer wieder in und werden besonders in den Herbst- und Wintermonaten in der Modewelt bevorzugt. Die Oberfläche einer Winterjacke sollte aus Schurwolle, oder zumindest einem hohen Anteil Schurwolle sein, oder auch aus einer Wasser abweisenden Oberfläche, die winddicht ist und eben auch bei Regen gut getragen werden kann, ohne dass man gleich durchnässt ist. Das ist besonders wichtig, wenn du deine neue Winterjacke auch mit in den Winterurlaub nehmen möchtest.
Was ist Schurwolle
Schurwolle ist ein Naturprodukt. Die Schurwolle stammt dabei direkt vom lebenden Schaf und ist somit die frische, reine Wolle. Hingegen kann Wolle auch von toten Tieren oder von Resten alter Textilien stammen. Somit bringt Schurwolle die hochwertigere Qualität.
Häufige Fragen und Antworten?
Vor allem Outdoor Marken liefern langjährige Erfahrungen mit harten Wetterbedingungen. Daher bieten Marken wie The North Face, Didriksons, Elkline, Canada Goose, Mammut, Schöffel, Killtec, Wellensteyn oder Jack Wolfskin gute, hochwertige Winterjacken für Damen.
Du kannst Winterjacken einfach und bequem im Internet kaufen. Dabei bieten dir bekannte Plattformen wie Zalando, Otto oder Peek und Cloppenburg eine große Auswahl und günstige Angebote. Oder gehe direkt auf die Seite des Herstellers. Wenn du nachhaltige Labels suchst, schaue mal beim Avocadostore vorbei.
Wenn du eine Winterjacke kaufen möchtest solltest du auf eine hochwertige Qualität achten, um die Langlebigkeit sicherzustellen. Zudem überlege dir, ob du Daunen oder Kunstfaser bevorzugst. Wähle außerdem lieber klassische Farbtöne, sodass dir die Jacke mehrere Winter zusagt.
Welche Winterjacke ist deine treue Begleiterin? Und wo kaufst du deine Jacken für die kalten Wintermonate? Teile jetzt deine Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren. Wir freuen uns auf dein Feedback! Außerdem beachte unsere Tipps zum sicher online Einkaufen sowie die besten Anbieter für ökologische Naturmode.
Kommentieren