Sehr viele Menschen leiden unter unangenehmen Fußgeruch und stellen sich die Frage, was sie gegen stinkende Strümpfe und Socken unternehmen können. Die älteren Generationen waren es gewöhnt, dieses Problem mit Natron zu bekämpfen. Ein Hausmittel, welches inzwischen als natürliches Mittel gegen Fuß- und Sockengeruch in Vergessenheit kam.
Zahlreiche Fußpflegepräparate haben dieses Hausmittel vom Markt verdrängt, obwohl Natron wesentlich effektiver und günstiger ist. Wir verraten im folgenden, wie effektiv und vielseitig, Natron gegen Fußgeruch, stinkende Socken und Strümpfe wirken kann.
Natron wirkt gegen stinkende Socken und Strümpfe
Natron hat eine doppelte Wirkung, um gegen üblen Fuß- sowie Sockengeruch zu wirken. So neutralisiert Natron die organischen Säuren aus dem Fußschweiß und der Haut-ph-Wert bekommt ein basisches Milieu. Bakterien vermehren sich sehr gerne in saurem Milieu. Somit wird die Bakterienvermehrung durch das basische Millieu gehemmt. Dadurch entsteht wiederum weniger Fußgeruch und auch Socken oder Strümpfe riechen nicht mehr nach Schweiß. Bei einer regelmäßigen Natronpflege entwickeln die Füße keinen übel riechenden Schweiß mehr oder erst wesentlich später wie gewohnt.
Tipps fürs stinkende Sockengeruch loswerden
1. Ein absoluter Hausmütterchentipp ist es, bevor die Socken angezogen werden, einen halben Löffel feinkörniges Natron hineinzugeben. Damit sich alles gleichmäßig verteilt, sollten die Socken vor dem Anziehen noch mal ordentlich geschüttelt werden. Die Füße bleiben während des Tragens trocken und Fußschweiß hat keine Chance.
2. Eine andere Methode gegen Schweißfüße ist es, nicht die Socken mit Natron zu bestreuen, sondern die Füße mit Natron einzupudern. Hierzu werden einfach die Füße mit feinem Natronpuder eingerieben. Anschließend können Schuhe und Socken wie gewohnt angezogen werden.
3. Alternativ ist es auch möglich, die Füße mit einer Natronlösung einzusprühen, welche aus 250 mm Wasser und einem Esslöffel Natronpulver besteht. Diese Mischung füllt man am besten in einen Sprühzerstäuber. Bevor die Socken angezogen werden, sollten die Füße unbedingt an der frischen Luft trocknen, damit der Natron seine volle Wirkung entfalten kann.
4. Wer außerdem unter Schuhgestank leidet, der kann nach dem Tragen etwas Natronpulver in die Schuhe geben, was vor dem Tragen wieder rausgeschüttelt wird. So bleiben die Füße trocken und im Schuhschrank bildet sich kein übler Gestank. Zudem sollten Sie beim Schuhe anprobieren und kaufen, keine zu engen Modelle wählen. Denn diese können schwitzige Füße begünstigen.
5. Wer Natronpulver nicht an Füßen oder in den Socken mag, kann auch das Natronpulver beim Waschen mit ins Weichspülerfach geben, denn auch das hilft gegen starken Fußgestank.
6. Wer Fußgeruch vorbeugen möchte, sollte regelmäßig ein Natronbad durchführen. Hierzu gibt man 1 Esslöffel Natron auf 250 mm lauwarmes Wasser. Das Bads sollte 10 bis 15 Minuten dauern. Anschließend die Füße gut abtrocknen, um Fußpilz vermeiden zu können.
Kommentieren