Kreative Ideen zum Kinder beschäftigen. Egal ob im Sommer oder Winter an manchen Tagen, ist das Wetter schlecht und die Kinder müssen drinnen bleiben, beziehungsweise wollen Zuhause beschäftigt werden. Damit den Kindern nicht langweilig wird, haben wir kreative Ideen für Aktivitäten Zuhause gesammelt.
Inhalt
- Tipps zum Kinder kreativ beschäftigen
- 1) Kinder lieben Malen
- 2) Bastelideen zum Kinder kreativ beschäftigen
- 3) Zaubertricks lernen
- 4) Geeignete Spielideen zum Kinder beschäftigen
- 5) Experimente durchführen
- 6) Kinder beschäftigen und gemeinsam backen
- 7) Badekugeln selber machen
- 8) Salzteig herstellen und Deko basteln
- 9) Kinder beschäftigen mit Knete
- 10) Ein Buch lesen
- 11) Kinder beschäftigen mit Quietsche Enten
- 12) Eine Schüttkiste bauen
- 13) Kinder mit einer Modenschau beschäftigen
- 14) Eine Höhle bauen in der Wohnung
- 15) Die Kleinen im Haushalt helfen lassen
Tipps zum Kinder kreativ beschäftigen
Normalerweise werden deine Kinder die meiste Zeit im Freien nutzen und mit anderen Kindern spielen. Morgens gehen sie in die Schule und danach treffen sie sich vielleicht, um Fußball zu spielen oder die Umgebung zu entdecken. Dabei müssen Eltern den Kindern nur selten Tipps gegen Langeweile geben. Doch bei schlechten Wetter oder der ruhigeren Winterzeit, ist das anders. Dann verbringen die Kleinen mehr Zeit zuhause und wollen gegebenenfalls unterhalten werden. Vor allem im Winter ist die Gefahr groß, dass sie sich zuhause langweilen oder nur vor dem Fernseher sitzen, was auf Dauer nicht gut ist.
Jedoch können sie die Zeit auch sinnvoll nutzen und kreativ werden. Doch nicht immer nutzen Kinder ihren eigenen Erfindungsreichtum. Dann sind die Eltern gefragt, Anregungen und kreative Ideen zu geben. Aber die Kindheit liegt schon lange zurück und spontan fällt einem oftmals nichts ein. Daher haben wir wertvolle Ideen und Tipps gesammelt, wie du deine Kinder beschäftigen kannst. Langeweile war gestern! Außerdem findest du hier Tipps um dein Haus und Garten kinderfreundlich zu gestalten.
1) Kinder lieben Malen
Kinder haben eine sehr ausgeprägte Fantasie. Als Erwachsener mag diese Kinderwelt nicht immer nachvollziehbar sein, aber Kinder sprühen gerade so vor Ideen. Dabei kann das Malen den Kindern helfen diese Ideen auszudrücken und sich eine eigene Fantasiewelt zu gestalten. Um die Malfähigkeiten der Kinder zu fördern, kannst du zudem spezielle Lernbücher kaufen. Vielleicht hat dein Kind schon ein spezielles Interesse oder Talent gezeigt? Dann fördere dieses, indem du die ein Malbuch kaufst, dass die Fähigkeiten deines Kindes verbessern kann. Denn vielleicht entwickelt sich aus dem einfachen Hobby eine Leidenschaft. Weitere Ideen zum Malen sind Mandalas, Malen nach Zahlen, das Malen mit Tusche oder Bemalen von T-Shirts.
2) Bastelideen zum Kinder kreativ beschäftigen
Gleichfalls sind Kinder sind gerne mit praktischen Dingen beschäftigt und lieben es etwas selber zu gestalten. Mit Bastelpapier und einer geeigneten Schere können deine Kinder zum Beispiel Muster herstellen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Wenn noch etwas Blätter vom Herbst auf den Straßen liegen, dann können diese ebenfalls als Bastelidee genutzt werden. So können Blätter und Blumen in ein Buch gepresst, oder als Schablone genutzt werden.
Während der Weihnachtszeit kannst du gemeinsam mit deinen Kindern schöne Weihnachtsdekoration herstellen. Und zur Osterzeit könnt ihr kreative Osterdekoration basteln. Auch Windlichter lassen sich super mit kleinen Kindern gestalten und für die größeren kann für das Bemalen und Gestalten von Vasen oder Töpfen schon aufwendigere Kreationen genutzt werden. Am besten ihr lasst euch von Bastelideen auf Pinterest inspirieren. Dann wird euch sicherlich nicht langweilig!
3) Zaubertricks lernen
Ein weiterer Tipp zum Kinder beschäftigen ist das Beibringen von Zaubertricks. Denn Kinder sind von Zaubertricks immer leicht zu beeindrucken. Wenn du selber noch kleine Kinder im Haushalt hast, dann musst du selber nicht der beste Magier sein, um die eigenen Kinder zu beeindrucken. Denn es reichen schon kleine Münzen aus, um Illusionen zu erschaffen, die für die Kinder kaum erklärbar sind.
Wenn die Kinder schon etwas älter sind, dann kannst du auch Kartentricks durchführen. Diese sind meist sehr einfach erlernbar, ohne Erklärung aber nur schwer zu durchschauen. Vielleicht haben deine Kinder ja ein Interesse an diesen Zaubertricks und möchten diese selber erlernen? Dann hilft ein kleiner Zauberkasten, um eine große Bandbreite an Tricks zu erlernen. So können deine Kinder auch bald die Klassenkameraden beeindrucken. Im Internet findest du hier eine große Auswahl. Wir empfehlen dir den folgenden Zauberkasten mit 35 Zaubertricks und Illusionen für Kinder ab 6 Jahren:
4) Geeignete Spielideen zum Kinder beschäftigen
Jedes Kind mag es natürlich auch zu spielen. Dabei kann das Basteln sogar als Grundlage für das spätere Spiel dienen. Denn mit einfachen Hausmitteln könnt ihr Spiele selber herstellen. Mit Papptellern und einer Küchenrolle könnt ihr zum Beispiel verschiedene Wurfspiele gestalten. Dazu wird die Mitte des Papptellers ausgeschnitten, sodass nur noch der äußere Ring übrig bleibt. Der „hohle“ Pappteller kann nun gezielt auf die Küchenrolle geworfen werden. Verschiedene Ziele in unterschiedlichen Abständen können mit Punkten bewertet werden. So kannst du das Basteln und Spielen miteinander verbinden und deine Kinder lange beschäftigen. Ebenfalls beachte unsere Tipps zur Kinderbetreuung im Homeoffice.
5) Experimente durchführen
Falls deine Kinder schon zur Schule gehen und immer neugieriger etwas Neues lernen wollen, dann muss das nicht immer mit Langeweile oder Arbeit verbunden sein. Denn es gibt auch einfache Experimente, die ihr zuhause durchführen könnt. Somit kannst du deine Kinder beschäftigen und ihnen gleichzeitig etwas beibringen.
Beispielsweise könnt ihr mit einem einfachen Versuch Pfeffer hüpfen lassen. Dafür streue etwas grobkörniges Salz auf dem Tisch und geben fein gemahlenen Pfeffer hinzu. Dann wird ein Plastiklöffel an einem Wolltuch gerieben und danach über die Mischung gehalten. Durch die elektrische Aufladung des Löffels wird der Pfeffer angezogen. Das Salz bleibt aber auf dem Tisch. Überdies kannst du deine Kinder mit Geheimtinte schreiben lassen. Auf diese Weise kann dein Kind spielerisch lernen und sich für physikalische oder chemische Versuche interessieren. Für weitere spannende Experimentideen schaue dir folgendes Video an:
6) Kinder beschäftigen und gemeinsam backen
Die meisten Kinder naschen gerne. Wie wäre es also damit einen leckeren Kuchen zu backen oder mit Kindern Plätzchen zu backen. Das ist vor allem im Winter eine schöne Beschäftigung mit den Kleinen. Aber auch im Sommer bei schlechten Wetter könnt ihr gemeinsam backen. Dabei ist es egal, ob ihr nach Rezept backt oder euch kreativ austobt und mal ein eigenes Rezept kreiert. Außerdem könnt ihr euch beim Bruchschokolade selber machen kreativ austoben und diese anschließend genießen. Oder nutzt diese als tolle Geschenkidee.
7) Badekugeln selber machen
Um die Kinder beschäftigen zu können, wenn sie den ganzen Tag zuhause sind, braucht es manchmal sehr kreative Ideen. Eine davon ist: Badekugeln selber machen. Denn das ist gar nicht so schwer und lässt sich mit einfachen Hausmitteln, wie Natron, Speisestärke, Zitronensäure und Kokosöl anfertigen. Außerdem könnt ihr so im Alltag Geld sparen und die Badekugeln ganz nach eurem Geschmack gestalten. Anschließend genießt das schöne und entspannende Badeerlebnis.
8) Salzteig herstellen und Deko basteln
Eine alte und lange Tradition, die der ganzen Familie Spaß bereitet? Ganz klar das Salzteig selber herstellen und anschließend damit schöne Dekorationen zaubern. Da das Rezept mit drei Zutaten (Wasser, Mehl und Salz) auskommt, kannst du damit jederzeit deine Kinder zuhause beschäftigen. Aus dem Teig lassen sich tolle Anhänger oder Figuren basteln, die ihr kreativ bemalen könnt. Auch hier sind die Möglichkeiten vielfältig, dass sicherlich keine Langeweile aufkommt.
9) Kinder beschäftigen mit Knete
Knete ist ein Klassiker, wenn es darum geht Kinder zu beschäftigen. Denn die meisten Kinder können stunden lang kneten und mit der Knete spielen. Es gibt sie in verschiedenen Farben und ihr könnt sogar die Knete selber machen. Das bringt Spaß und wiederum hält es die Kinder noch länger beschäftigt. Also nutzt unsere Anleitung zum Knete selber machen gleich mal aus.
10) Ein Buch lesen
Im Winter oder bei schlechten Wetter, wenn es draußen etwas dunkler ist, ist es eine schöne Gelegenheit sich ins Bett zu kuscheln oder es sich auf dem Sofa bequem zu machen. Dann kann ein abenteuerliches Kinderbuch und ein heißer Kakao genau das Richtige für dein Kind sein. Entweder du liest deinem Kind etwas vor oder jeder liest sein eigenes Buch, das kommt ganz auf das Alter des Kindes an. Hierzu beachte auch unsere Tipps für gute Bücher für kleine Leseratten.
11) Kinder beschäftigen mit Quietsche Enten
Kleinere Kinder kannst du gut zuhause beschäftigen, indem du die Badewanne oder eine große Plastikschale mit Wasser füllst. Anschließend gebe Quietsche Enten oder Plastikdeckel hinein und lasse die Kinder diese herausfischen. Das bereitet ihnen Freude und du kannst sie so eine Weile gut unterhalten. Zudem fördert das ihre Fähigkeit zur Augen-Hand-Koordination.
12) Eine Schüttkiste bauen
Insbesondere wenn du kleine Kinder beschäftigen möchtest, ist eine Schüttkiste gut. Eine Schüttkiste ist eine Kiste mit verschiedenen Materialien, wie Erbsen, Reis, Tannenzapfen oder ähnliches. In dieser Kiste können die Kinder wühlen und mit geeigneten Schüttbehältern das Schütten üben. Darüber hinaus kannst du hierin etwas Verstecken, das die kleinen dann suchen müssen.
13) Kinder mit einer Modenschau beschäftigen
Wahrscheinlich hast du schon die ein oder andere Idee zum Kinder beschäftigen genutzt. Falls dir also die Ideen ausgehen, ist das kein Wunder. Schließlich bist du keine Spielkiste mit unendlich vielen Möglichkeiten und auch deine Ideen sind irgendwann erschöpft. Aber vielleicht hast du diesen Tipp noch nicht ausprobiert. In der Regel mögen Kinder es sich zu verkleiden, am besten mit der Kleidung der Eltern. Daher veranstaltet doch mal eine Modenschau bei der die Kinder deine Kleidung tragen dürfen. Das ist auch eine tolle Idee für die Sommerferien, eventuell könnt ihr dann die Modenschau in den Garten verlagern.

14) Eine Höhle bauen in der Wohnung
Ein Wochenende mit Kindern verbringen, fordert einiges an Kreativität und Ausdauer. Wenn du deinen Kindern eine Freude bereiten möchtest, kannst du mit ihnen eine Höhle bauen. Alles was ihr dafür braucht sind ausreichend Decken und Kissen. Du wirst sehen mit so einer Höhle werden die Kinder lange beschäftigt sein, ohne dass du die ganze Zeit dabei sein musst.
15) Die Kleinen im Haushalt helfen lassen
Kinder können im Haushalt helfen und daran Spaß haben. Denn nicht immer ist Hausarbeit ein Ärgernis. Insbesondere jüngere Kinder sind ganz stolz, wenn sie Mama und Papa helfen können. Dabei kannst du ihnen kleine und einfache Aufgaben geben, wie den Tisch decken, Staub putzen oder die Wäsche nach Farben sortieren. Auch beim Abwaschen können sie behilflich sein. Oder lasse dir von deinen Kindern in der Küche helfen.