Ölziehen und seine positive Wirkung auf die Zahn- und Mundgesundheit. Was ist dran und wie funktioniert es? Das Ziehen mit Öl kommt ursprünglich aus der ayurvedischen Lehre und ist dort fest im gesunden Tagesablauf verankert. Es soll die Zahngesundheit positiv beeinflussen und den Körper entgiften. Folglich soll es viele gesundheitliche Beschwerden lindern. Wir haben alle wichtigen Fakten zur Ölziehen Wirkung und möglichen Anwendungsgebiete.
Inhalt
- Was ist Ölziehen?
- Die positive Wirkung des Ölziehens
- Einfache Anleitung zum Ölziehen
- Welches Öl kann ich nutzen?
- Wofür hilft die Ölkur?
- 1) Ölziehen reduziert Zahnbelag
- 2) Zum Vorbeugen von Karies
- 3) Ölziehen sorgt für gesundes Zahnfleisch
- 4) Als Hausmittel gegen Mundgeruch
- 5) Ölziehen bei Entzündungen im Mund
- 6) Mundtrockenheit loswerden mit Ölziehen
- Weitere Beschwerden mit Ölziehen bekämpfen
- Häufige Fragen und Antworten
Was ist Ölziehen?
Das Ölziehen ist eine traditionelle Form der Entgiftung aus der ayurvedischen Lehre. Hier findet das Ölziehen seit Jahrtausenden Anwendung. Und wird als wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen heilenden Behandlung angesehen. Zudem ist diese Ölkur fest im empfohlenen und gesunden Tagesablauf der indischen Heilkunst verankert. Folglich wird nach dem Aufstehen zwei bis drei Gläser warmes Wasser getrunken und meditiert. Anschließend erfolgt das Zähneputzen und Ziehen mit dem Öl. Ebenfalls beachte unsere Tipps zum Körper ensäuern.
Die positive Wirkung des Ölziehens
Das Ölziehen wirkt positiv auf die Zahn- und Mundgesundheit. Denn die Anwendung hat eine pflegende und antimikrobielle Wirkung. Folglich sollen schlechte Bakterien im Mund bekämpft werden und für gesunde Zähne sorgen. Zudem soll es dem Körper bei der Entgiftung helfen. Und infolgedessen auch andere gesundheitliche Beschwerden und Erkrankungen, wie Migräne oder Herzbeschwerden, lindern. Jedoch scheiden sich hier auch die Geister. Während viele die positive Wirkung für die Zahngesundheit und hinsichtlich anderer Erkrankungen als bewiesen sehen, fehlen anderen die wissenschaftlichen Belege.
Einfache Anleitung zum Ölziehen
Wenn du das Ölziehen ausprobieren möchtest, haben wir folgend eine Schritt für Schritt Anleitung für die Ölkur. Anfangs mag das Ziehen noch ungewöhnlich sein. Doch man gewöhnt sich schnell an diese Methode. Und manche sagen sogar, dass das Zähne aufhellen damit funktioniert. Jedoch solltest du etwas Zeit mitbringen. Da du im ersten Schritt deine Zunge reinigen musst, lies auch unseren Artikel zum Zungenbelag entfernen.
Vorgehensweise: | Was muss ich tun? |
---|---|
Schritt 1 – Zunge reinigen: | Zuerst musst du mit einen Zungenschaber deine Zunge reinigen. Dabei werden die Beläge von der Zunge entfernt. |
Schritt 2 – Ölziehen beginnen: | Nehme 1 EL Öl (Sesam-, Sonnenblumen-, oder Kokosöl) in den Mund. Am besten vor dem Essen. Ebenfalls kannst du einige Tropfen Grapefruitextrakt hinzufügen. |
Schritt 3 – Öl saugen und ziehen: | Dann beginne damit das Öl in deinem Mund hin und her durch die Zähne zu ziehen. Dabei solltest du diese Anwendung 5 – 20 Minuten durchführen. Jedoch solltest du es nicht schlucken! |
Schritt 4 – Öl ausspucken: | Nach ausreichender Zeit kannst du die Flüssigkeit in deinem Mund ausspucken. Hierbei empfiehlt es sich die Mischung in ein Papiertuch zu spucken. Anschließend spüle dein Mund mehrmals mit warmen Wasser aus. |
Schritt 5 – Zähne putzen: | Nach dem Ziehen mit Öl kannst du normal deine Zähne putzen. |
Welches Öl kann ich nutzen?
Ölziehen, aber welches Öl? Für die ayurvedische Anwendung eignet sich kalkgepresstes Sesamöl oder Sonnenblumen Öl. Ebenso gut kannst du natives Kokosöl verwenden. Denn diese wurden für die meisten Studien genutzt und zeigten eine antibakterielle Wirkung. Zudem wurden bei Sesam- und Kokosöl entzündungshemmende Eigenschaften nachgewiesen. Hierbei solltest du stets auf eine Bio-Qualität der Öle achten. Auch andere Öle zeigen antibakterielle Wirkung und könnten für eine Ölkur genutzt werden.
Wofür hilft die Ölkur?
Wie bereits erwähnt, wirkt die Ölkur positiv auf die Zahn- und Mundgesundheit. Darüber hinaus geht man in der ayurvedischen Lehre davon aus, dass sie auch andere gesundheitliche Beschwerden heilen kann. Im folgenden haben wir die wichtigsten Anwendungsbereiche gesammelt gegen die das Ölziehen helfen kann. Darüber hinaus beachte auch unsere weiteren Tipps zur richtigen Mundhygiene.
1) Ölziehen reduziert Zahnbelag
Die tägliche Ölzieh-Anwendung zeigt eine Reduzierung der Zahnbeläge. Da Zahnbeläge die Zähne schädigen können und für Zahnstein oder Paradontitis sorgen können, solltest du Zahnbelag effektiv entfernen. Ein wirksames Hausmittel gegen Zahnbelag ist das Ziehen mit Öl. Daher solltest du dieses in deine Zahnpflege Routine übernehmen.
2) Zum Vorbeugen von Karies
Eine Studie aus dem Jahre 2008 zeigt, dass das Ölziehen Karies verursachenden Bakterien im Mund reduzieren kann. Somit ist die Anwendung ein gutes Mittel Karies vorzubeugen. Ebenso solltest du deine Zähne richtig putzen und dir Zeit für eine ausreichende Zahnpflege nehmen. Folglich kannst du gesunde und weiße Zähne erhalten.
3) Ölziehen sorgt für gesundes Zahnfleisch
Wenn du Probleme mit Zahnfleischbluten und schlechten Zahnfleisch hast, kann die Ölzieh-Anwendung genau das richtige für dich sein. Auch hier zeigt eine Studie die Besserung der Zahnfleischgesundheit durch das Ölziehen. Damit die Anwendung wirkt, solltest du mindestens 20 Minuten das Öl im Mund ziehen. Ebenso beachte unsere weiteren Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen zur schnellen Linderung der Schmerzen.
4) Als Hausmittel gegen Mundgeruch
Mundgeruch ist eine äußerst unangenehme Sache. Falls du an Mundgeruch leidest, kann dir das tägliche Ziehen mit Öl helfen, um Mundgeruch effektiv beseitigen zu können. Denn das Entfernen vom Zungenbelag beseitigt schlechte Gerüche. Und auch die antibakterielle Wirkung der Ölzieh Anwendung hat positiven Einfluss auf die Mundflora. Die schlechten Bakterien die für Mundgeruch verantwortlich sind, kannst du so beseitigen.
5) Ölziehen bei Entzündungen im Mund
Ebenfalls zeigt sich eine Linderung von Entzündungen im Mund. Besonders die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung des Kokosöls solltest du nutzen. Folglich kannst du die Schmerzen im Mund schnell loswerden. Und bei täglicher Anwendung kannst du Entzündungen im Mund auch vorbeugen. Hierzu lies auch unsere nützlichen Hausmittel gegen Entzündungen im Mund.
6) Mundtrockenheit loswerden mit Ölziehen
Mundtrockenheit führt zu Schluckbeschwerden und trockenen Schleimhäuten. Und das kann sehr unangenehm werden. Daher braucht es geeignete Mittel gegen Mundtrockenheit. Das Ölziehen für Zähne hat sich auch für einen trockenen Mund bewährt. Folglich kannst du einen trockenen Mund entgegenwirken, indem du einen Esslöffel Kokosöl für etwa 20 Minuten im Mund hin und her ziehst.
Weitere Beschwerden mit Ölziehen bekämpfen
Nicht nur für die Zahngesundheit und für eine gesunde Mundflora ist das Ziehen mit Öl eine geeignete Maßnahme. Auch andere gesundheitliche Beschwerden sollen durch die Ölzieh-Anwendung positiv beeinflusst werden. Schau dir außerdem unsere Tipps und Hausmittel zum Zähneknirschen stoppen an.
- Kopfschmerzen und Migräne.
- Erkrankungen des Herzens und des Blutes.
- Erkältungen und grippale Infekte.
- Magengeschwüre und Magenschleimhautentzündungen.
- Hauterkrankungen wie Neurodermitis und Akne.
- Erkrankungen der Niere und Leber.
- Magen-Darm Beschwerden und Schlafstörungen.
Häufige Fragen und Antworten
Ölziehen ist eine traditionelle Anwendung der ayurvedischen Lehre. Ihr werden positive Auswirkungen auf die Gesundheit nachgesagt.
Das Ziehen mit Öl soll entgiftend wirken. Zudem hat es eine antibakterielle, pflegende und entzündungshemmende Wirkung.
Die meisten Studien beziehen sich auf die Anwendung mit Sesamöl, Sonnenblumenöl und Kokosöl. Dabei solltest du immer eine Bio-Qualität der Öle beachten.
Die Ölzieh-Anwendung hilft gegen Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen. Zudem reduziert sie Zahnbelag und Karies verursachende Bakterien. Ebenso kannst du damit Entzündungen im Mund und Mundtrockenheit behandeln. Darüber hinaus soll das Ziehen entgiftend wirken und folglich auch gesundheitliche Beschwerden wie, Herzerkrankungen, Hauterkrankungen und Kopfschmerzen lindern.
Hierfür nehme 1 EL Kokosöl (oder Sesamöl, Sonnenblumenöl) in den Mund. Dann ziehe es ca. 20 Minuten durch die Zähne hin und her. Zwischendurch kannst du es kurz einwirken lassen. Dabei solltest du es nicht verschlucken. Abschließend spucke das Öl aus und spüle mehrmals mit warmen Wasser nach. Danach kannst du normal deine Zähne putzen.
Kommentieren